Midi ctrl & midi pgm change, Hinweis – Yamaha SPX900 Benutzerhandbuch
Seite 31
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1. Drücken Sie die Taste UTILITY solange, bis die Meldung
“MEMORY PROTECT” angezeigt wird.
2. Betätigen Sie die Parameterwahltaste um den
Speicherschutz einzuschalten (ON) bzw. die Taste <7. utn den
Speicher zu entsichern (OFF).
MIDI CTRL & MIDI PGM CHANGE
Da der SPX900 MIDIfähig, lassen sich bestimmte Aspekte auch
von einem externen Gerät steuern. Z.B. kann man den SPX900
dahingehend programmieren, daß er jedesmal den zum gerade
angewählten Synthesizer-Klang passenden Effekt aufruft.. Diese
Programmanwahl geschieht mittels einer
PROGRAMMWECHSELNUMMER, der man Jede beliebige
Speichemummer zuordnen kann. Darüberhinaus versteht der
SPX900 auch Note-An-Meldungen, die ebenfalls zum Steuern
Z.B.
der Gate- oder Pitch-Effekte verwendet werden können.
Dieses Gerät enthält vier Bänke (A, B, C und D), in denen man
vier völlig voneinander unabhängige Zuordnungstabellen
speichern kann. Jeder Bank kann ein eigener MIDI-Kanal
zugeordnet werden.
Bankanwahl und Programmieren des MIDI-Kanals
1. Drücken Sie die Taste UTILITY solange, bis die Anzeige
MIDI CONTROL erscheint.
2. Der Kursor sollte sich unter dem BANK-Parameter befinden.
Verwenden Sie die Parameterwahltasten und um die
gewünschte Bank aufzurufen.
3. Führen Sie den Kursor zu “ch=”, indem Sie die Taste PARAM
drücken und stellen Sie den Empfangskanal (1~16) mit den
Tasten 1~16 ein. Sie können auch den OMNI-Betrieb
anwählen, in welchem der SPX900 die Daten aller MIDI-
Kanäle auswertet, bzw. für MIDI CONTROL “OFF”
einstellen, damit der SPX900 nicht auf eingehende MIDI-
Meldungen reagiert. Drücken Sie die Taste SCROLL BACK,
um den Kursor wieder zu “BANK” zu führen.
28
UTILITY
TRIGGER
BYPASS
SCROLL
^ BACK
PARAM
LEVEL
INT
PARAM
EXT CTRL
ASSIGN
M I D I C O N T R O L
B Ä N K :
x
c h = x x
M I D I C O N T R O L
B A N K I A c h = x x
---------7^
Selected Bank
1
SCROLL
BACK
,--- ,
1
^
PARAM
LEVEL
,
------ \
V-7IGN
1
^
EQ
INT
PARAM 1
M I D I C O N T R O L
b a n k
:
a
c h = 1
Selected Channel
Zuordnung der Speicher zu bestimmten
Programmwechseinummern
Die Zuordnungen Programm/Speicher werden in derjenigen Bank
gespeichert, die Sie zuvor mit der MIDI CONTROL-Funktion
aufgerufen haben.
1. Drücken Sie die Taste UTILITY oder bzw. V , um die
Funktion MIDI PGM CHANGE aufzurufen. Der Kursor sollte
sich unter der Meldung PGM befinden.
2. Verwenden Sie die Parameterwahltasten und V , um die
Programmwechselnummer einzustellen, die den angezeigten
Speicher aufrufen soll. Es kann eine
Programmwechselnummer zwischen 1 und 128 gewählt
werden.
Führen Sie den Kursor mit der Taste PARAM zu “MEM”
(Speichernummer) und ändern Sie den angezeigten Wert mit
den Parameterwahltasten A und A.
Führen Sie den Kursor danach wieder zu “PGM” und
wiederholen Sie die obigen Schritte so oft wie nötig.
- HINWEIS:------------------------------------------------ --
,3.
4.
Obwohl die Programmwechseltabellen der Bänke A, B und C
beim Ausschalten des Geräts gespeichert bleiben, wird beim
Wiedereinschalten automatisch die Programmwechseltabelle D
aufgerufen (PGM Nummer = MEM Nummer). Denken Sie also
daran, PGM/MEM Zuweisungen, die Sie erhalten wollen, in
den Bänken A, B oder C zu programmieren.
M I D I P G M C H A N G E
P G M x x x = M E M x x x
M I D I P G M C H A N G E
P G M 1 2
=
M E M
XX
A
V
INT ^ l'CTRL
PARAM SIGN
M I D I P G M C H A N G E
P G M 1 2
=
M E M
XX
A'r,
SCROLL
BACK
PARAM
LEVEL
,
------ »
t
------ \
INT
PARAM
EXT CTRL
ASSIGN
I I D I P G M C H A N G E
P G M 1 2 = M E M 4