Die echo room reverb-programme, 6 . rev6. white room, Rev11. tunnel – Yamaha SPX900 Benutzerhandbuch
Seite 15: Rev12. canyon, Rev13. basement, Die parameter der param-taste, Rev6 white room, Rev11 tunnel, Rev12 canyon, Rev13 basement
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

HINWEIS:
Dieser Effekt kann auch mit der Taste TRIGGER auf der
Gerätevorderseite bzw. mit einem an die Buchse TRIGGER
auf der Geräterückseite angeschlossenen Fußtaster
getriggert werden.
DIE ECHO ROOM REVERB-PROGRAMME
■ 6 . REV6. WHITE ROOM
■ 11. REV11. TUNNEL
■ 12. REV12. CANYON
■ 13. REV13. BASEMENT
Das ist ein spezieller Nachhall typ mit weitgehender
Programmiermöglichkeit der Raumabmessungen und anderen
Parametern.
DIE PARAMETER DER PARAM-TASTE
Nachhalldauer (REV TIME): 0,3
—
99,0Sekunden
Die Zeit, die verstreicht, bis der Nachhallpegel von IkHz um
60dB gesunken ist. In einer natürlichen Umgebung richtet sich
die Dauer nach mehreren Faktoren: Raumgröße, Architektur,
Reflexionen usw.
Breite des Raumes (WIDTH): 0,5
—
34,0 m
Höhe des Raumes (HEIGHT): 0,5
—
34,0 m
Tiefe des Raumes (DEPTH): 0,5
—
34,0 m
Mit diesen Parametern programmiert man die
Raumdimensionen in Metern. Je größer der Raum, desto
länger der Nachhall.
HOHE
Wandwinkel (WALL VARY): 0 — 30
Mit diesem Parameter kann man “den Winkel der Wände
programmieren”. Der Wert 1 bedeutet, daß die Wände parallel
zueinander sind. Höhere Werte bedeuten spitzere Winkel, so
daß sich auch der Klang des Nachhalls ändert.
Standort des Hörers (LIS.POSL): FRONT, CENT,
REAR
Hiermit “setzt” man den Hörer entweder ganz vorne, in die
Mitte oder ganz hinten in den Saal/Raum, was sich natürlich
auf den Hallanteil des Signales niederschlägt.
Höhenanteil des Reverb-Signals (HIGH): x0,1
—
x1,0
Natürlicher Nachhall ist nicht für alle Geräusche derselbe: Je
höher nämlich das Signal, desto mehr wird er von den
Wänden, Möbeln und sogar von der Luft verschluckt. Mit
f
diesem Parameter programmiert man die Nachhalldauer im
Höhen- und Tiefenbereich.
Verteilung (DIFFUSION): 0
—
10
Die Komplexität der Reflexionen, die den Nachhall
ausmachen, richtet sich nach der Architektur eines Raumes
und seinem Inhalt. Beträgt der Wert dieses Parameters 0, ist
das Reverb-Signal am transparentesten. Wurde der Höchstwert
eingestellt, ist der Nachhall viel dichter.
Verzögerung (INI DLY): 0,1
—
200,0 mSek.
Die Verzögerung zwischen dem trockenen Signal und dem
Nachhall. Vor allem für Gesang und Percussion-Instrumente
interessant.
Frequenz des Hochpaßfilters(HPF FRQ.): THRU, 32 Hz
— 1,0kHz
Die Grenzfrequenz, unterhalb welcher die Signale gefiltert
werden. Haben Sie THRU eingestellt, ist der Filter
ausgeschaltet.
Frequenz Tiefpaßfllters(LPF FRQ.): 1,0
—
16kHz,
THRU
Die Grenzfrequenz, oberhalb welcher die Signale gefiltert
werden. Haben Sie THRU eingestellt, ist der Filter
ausgeschaltet.
Feineinstellung von WIDTH: -100
—
+100
Hiermit programmiert man den mit WIDTH festgelegten Wert
als Bezugspunkt (0) und nimmt Feineinstellungen für diesen
Wert vor.
Feineinstellung von HEIGHT: -100
—
+100
Hiermit programmiert man den mit HEIGHT festgelegten
Wert als Bezugspunkt (0) und nimmt Feineinstellungen für
diesen Wert vor.
Feineinstellung von DEPTH: -100
—
+100
Hiermit programmiert man den mit DEPTH festgelegten Wert
als Bezugspunkt (0) und nimmt Feineinstellungen für diesen
Wert vor.
Feineinstellung von W.VARY:-100
—
+100
Hiermit programmiert man den mit WIDTH, HEIGHT,
DEPTH und W.VARY festgelegten Wert als Bezugspunkt (0)
und nimmt Feineinstellungen für diese Werte vor.
W. DECAY= RTx 0,1 — 10,0
Simuliert die Beschaffenheit der Seitenwände und stellt einen
Koeffizienten der REV TIME dar. Je absorbierender die
Seitenwände, desto kürzer die von ihnen generierte Halldauer.
Gilt für WIDTH.
H.Decay= RT x 0,1
—
10,0
D.Decay= RT x 0,1 — 10,0
Simuliert die Beschaffenheit der Vorder- und Rückwand und
12