Die parameter der taste param, Parameter der taste int param, Die modulations-programme – Yamaha SPX900 Benutzerhandbuch
Seite 18: Stereo flange, Chorus 1, Chorus 2, Stereo phasing, Tremolo, Symphonic
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Das Echo und die Verzögerung können für beide Kanäle getrennt
programmiert werden.
die
PARAMETER DER TASTE PARAM
Verzögerung links
(LFB DLY); 0,1
—
740,0 mSek
Verzögerung rechts
(RFB DLY): 0,1
—
740,0 mSek
Nach der anfänglichen Verzögerung, die man mit INI DLY
programmiert, bestimmen diese beiden Parameter die Zeit
zwischen den weiteren Wiederholungen.
TROCKENES
SIGNAL
I MODULATIONSMITTE
ZEIT
INI DLY
Rückkopplung links (L ch FBI: -99
—
+99%
Rückkopplung rechts IR ch FB): -99
—
+99%
Der Signalanteil des rechten und/oder linken Kanals, der noch
einmal zum Eingangsprozessor gesendet wird. Je höher die
FEEDBACK-Einstellung, desto zahlreicher die Wiederholungen
des entsprechenden Kanals.
Höhenanteil der Rückkopplung (HIGH): x0,1
—
x1,0
FB HIGH legt den Anteil der Höhen fest, die wiederholt werden
sollen. Je kleiner der Wert, desto weniger Höhen sind in dem FB
GAIN-Signal enthalten. Dadurch werden die im Signal
enthaltenen Höhen immer Schwächer.
PARAMETER DER TASTE INT PARAM
Anfängliche Verzögerung iinks (L iNI DLY): 0,1
—
740,0mSek
Anfängliche Verzögerung rechts (R INI DLY): 0,1
—
740,0mSek
Die Zeitspanne zwischen dem Erklingen des trockenen Signals
und dem Beginn der Wiederholungen.
Frequenz des Hochpaßfilters (HPF FRQ.): THRU, 32 Hz
—
1,0kHz
Die Grenzfrequenz, unterhalb welcher die Signale gefiltert
werden.
Haben Sie THRU eingestellt, ist der Filter ausgeschaltet.
Frequenz des Tiefpaßfilters (LPF FRQ.): 1,0
—
16kHz,
THRU
Die Grenzfrequenz, oberhalb welcher die Signale gefiltert werden.
Haben Sie THRU eingestellt, ist der Filter ausgeschaltet.
DIE MODULATIONS-PROGRAMME
■ 21. STEREO FLANGE
■ 22. CHORUS 1
■ 23. CHORUS 2
■ 24. STEREO PHASING
■ 25. TREMOLO
■ 26. SYMPHONIC
Mit den Flanger-Programmen erzielt man einen wirbelnden
Effekt, der den Klang eines Instrumentes etwas andickt. Chorus
entsteht durch das Verzögern ein und desselben Signals, woraus
sich ein “Kammfilter-Effekt” ergibt.
Unter Phasing versteht man eine “leichtere Version” des
Flanging-Effektes.
Das Tremolo entsteht anhand desselben Prinzips wie der
Flanging-Effekt. Der Klang ist jedoch “großartiger”. Mit dem
Symphonie-Effekt macht man einen Klang reicher und erweckt so
den Eindruck eines Ensembles.
DIE PARAMETER DER TASTE PARAM
Bitte beachten Sie, daß das STEREO PHASING-Programm nicht
mit einem FB GAIN-Parameter ausgestattet ist und daß
TREMOLO und SYMPHONIC nur die Parameter MOD FRQ und
MOD DEPTH enthalten.
Modulations-Frequenz {MOD FRQ.): 0,05Hz
—
40,0Hz
Die Geschwindigkeit der Modulation, d.h. des Effektes.
Moduiations-Tiefe (1,2) (MOD DEPTH): 0% —100%
Der Verzögerungsgrad der Zeitvariation, d.h. die Tiefe des
Effektes.
Verzögerung der Modulation (1,2)(MOD DLY): 0,1
—
100,0mSek
Die Zeit, die zwischen dem Erklingen des trockenen Signals und
dem Einsetzen der Modulation verstreicht.
Phasing (PHASE): -180,0deg
—
+180,0deg
(STEREO FLANGE). Hiermit stellt man die Phase zwischen der
ersten und zweiten Modulation ein.
Vertärkung der Rückkopplung (FB GAIN): 0%
—
99%
Der Signalanteil des Flangers, der noch einmal dem
Eingangsprozessor zugeführt wird. Je höher der GAIN-Wert,
desto “stärker” ist der Effekt und desto länger die Ausklingrate.
Verzögerungszeit der Modulationstiefe (DM DEPTH):
0
%
—
100
%
(CHORUS effekt) Die Breite der Bewegung zwischen dem linken
und rechten Kanal.
Amplitudenmodulations-Tiefe (AM DEPTH): 0%
—
100%
(TREMOLO effekt) Die Breite der Amplitudenmodulation.
15