Parameter, die in allen prqgrammenvorkommen, Level-rarameter (anwahl mit oler taste level), Eq-parameter (anwahl mit der taste eq) – Yamaha SPX900 Benutzerhandbuch
Seite 12: Die parameter des eq-betriebes
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3 . D I E P R O G R A M M E U N D P A R A M E T E R
PARAMETER, DIE IN ALLEN
_______ PRQGRAMMENVORKOMMEN______________
LEVEL-RARAMETER
(Anwahl mit oler Taste LEVEL)
Balance Effekt-Trocken (BALANCE): 0
—
100%
Mit diesem Parameter regelt man die Balance zwischen dem
Eingangs- und dem Effektsignal. Bei einer Einstellung von
100% ist nur noch das Effektsignal hörbar, wohingegen man
bei einer Einstellung dieses Parameterwertes auf 0% nur das
trpckene Signal hört. Beträgt der Wert 50%, ist das Verhältnis
Trocken-Effekt ausgewogen.
Ausgangspegel des Effektes (OUT LVL): 0
—
200%>
Hiermit regelt man den Ausgangspegel des Effektes ein, um
den Pegel aller Effekte in ungefähr gleich einstellen zu
können.
LEVEL-PARAMETER DER DUAL EFFECT
PROGRAMME (48 — 50)
Die LEVEL-Parameter der Doppel effekt-Programme (48—
50) sind zwar dieselben wie die der übrigen Programme, nur
sind sie jeweils doppelt vertreten, nämlich für den linken und
rechten Kanal getrennt:
BALANCE 1= Balance des 1 Effekts
BALANCE 2=Balance des 2 Effekts
OUT LVL 1=Ausgangspegel des 1 Effekts
OUT LVL 2= Ausgangspegel des 2 Effekts
EQ-PARAMETER (Anwahl mit der Taste EQ)
Beim Drücken der Taste EQ haben Sie die Wahl zwischen drei
Möglichkeiten: “OFF” (Werkseinstellung), “EQ”
(Parametrischer Zweiband-Equaliser) oder “D.FLT”
(Dynamik-Filterbetrieb). Den gewünschten Betrieb stellt man
mit den Parametertasten und ^ ein. Im EQ-Betrieb hat
man Zugriff auf einen parametrischen Zweiband-Entzerrer,
während man bei der Anwahl von “D.FLT” einen Digitalfilter
verwenden kann, dessen Wirkung mit dem
Niederfrequenzoszillator des SPX900.
• DIE PARAMETER DES EQ-BETRIEBES
Charakter des Tiefenreglers (LOW EQ): PEAK, SHLV
Charakter des Höhenreglers (HIGH EQ): PEAK, SHLV
Mit diesem Parameter wählt man, ob der entsprechende Filter
eine Glocken- (PEAK) oder Kuhschwanzcharakteristik
(SHLV) aufweisen soll.
Frequenz des Tiefenreglers (LOW FRQ): 32Hz
—
2,2kHz
Frequenz des Höhenreglers (HIGH FRQ): SOOHz
—
16kHz
Mit diesem Parameter bestimmt man die Mittelfrequenz des
jeweiligen Entzerrerbandes. Haben Sie “SHLV” eingestellt,
bestimmt man mit FRQ die Übergangsfrequenz statt der
Mittelfrequenz.
Anhebung/Absenkung der Tiefen (LOW GAIN): -15
— +15dB
Anhebung/Absenkung der Höhen (HIGH GAIN): -15
—+15dB
Hier stellt man ein, wie stark die Tiefen oder Höhen
hervorgehoben oder unterdrückt werden sollen.
EINGANGSPEGEL
Bandbreite der Tiefen (LOW Q): 0,1
—
5,0 (nur für
PEAK)
Bandbreite der Höhen (HIGH Q): 0,1 — 5,0 (nur für
PEAK)
Mit diesen Parametern legt man die Bandbreite des Entzerrer-
Bandes fest. Der Höchstwert von 5,0 bedeutet die geringste
Bandbreite (schmälstes Entzerrungsband) und der
Minimalwert 0,1 die größte (breitestes Entzerrungsband). Der
Q-Werf kann jedoch nur für Entzerrer mit
Glockencharakteristik (PEAK) verwendet werden.
EINGANGSPEGEL
PEAK
SHLV
EINGANG
SPEGEL
FRQ
FRQ