Frontplatte – Yamaha SPX900 Benutzerhandbuch
Seite 6
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

w
1 . B E D i E N U N G S E L E M E N T E U N D A N S C H L Ü S S E
FRONTPLATTE
O Taste POWER
Einmal drücken, um den SPX900 einzuschalten und noch
einmal,um ihn wieder auszuschalten. Beim Einschalten
wird automatisch das zuletzt angewählte Programm
aufgerufen.
o INPUT-Regler
Mit diesem Regler kann man den Eingangspegel der
Buchsen in einem Bereich zwischen -90dB und +10dB
(wenn sich der INPUT-Schalter auf der Rückseite in der
@
+4dB-Stellung befindet) bzw. zwischen -1 lOdB und -
14dB (INPUT-Schalter befindet sich in der -20dB-
Stellung) einstellen.
0 Taste PARAM ►
Hiermit ruft man die wichtigsten Parameter eines
Programms auf. Durch wiederholtes Drücken dieser Taste
geht man die in einem Programm vorkommenden
Parameter der Reihe nach durch. Mit der Taste SCROLL
BACK (7) kann man die Parameter in umgekehrter
Reihenfolge aufrufen. Sobald der gesuchte Parameter
angezeigt wird, kann man seinen Wert mit den Tasten
O
und '\7 (9) ändern. Außerdem dient die Taste PARAM
noch zum Führen des Kursors (vorwärts) in mehreren
Utility-Funktionen.
• Alles weitere auf S. 9, “DIE PROGRAMME UND
PARAMETER”.
O Taste LEVEL
Mit dieser Taste hat man Zugriff auf den Ausgangspegel
und die Balance-Einstellung der Programme. Auch hier
gilt, daß man die Parameter durch wiederholtes Betätigen
der Taste LEVEL der Reihe nach und durch Drücken der
0
Taste SCROLL BACK (7) in umgekehrter Reihenfolge
durchgeht. Sobald der gesuchte Parameter angezeigt wird,
kann man seinen Wert mit den Tasten
(S
und ^ (9)
ändern.
• Siehe S. 9.
0
Taste EQ
Mit dieser Taste hat man Zugriff auf den Digital-
Entzerrer oder Dynamik-Filter eines Programms. Durch
wiederholtes Drücken dieser Taste geht man die in einem
Programm vorkommenden Parameter der Reihe nach
durch. Mit der Taste SCROLL BACK (7) kann man die
Parameter in umgekehrter Reihenfolge aufrufen. Sobald
der gesuchte Parameter angezeigt wird, kann man seinen
Wert mit den Tasten und
^
(9) ändern.
• Siehe S. 9.
Taste INT PARAM
Mit dieser Taste erreicht man eine Reihe besonderer (sog.
“interner”) Parameter. Durch wiederholtes Drücken
dieser Taste geht man die in einem Programm
vorkommenden Parameter der Reihe nach durch. Mit der
Taste SCROLL BACK (7) kann man die Parameter in
umgekehrter Reihenfolge aufrufen. Sobald der gesuchte
Parameter angezeigt wird, kann man seinen Wert mit den
Tasten
{)■
und
'Q
(9) ändern.
• Alles Weitere auf S. 9, “DIE PROGRAMME UND
PARAMETER”.
Taste SCROLL BACK
Sobald man auf eine der Parameter-Tasten -PARAM,
LEVEL, EQ oder INT PARAM- drückt, kann man die
Parameter durch Drücken der Taste SCROLL BACK in
umgekehrter Reihenfolge durchgehen. Wenn man die
Taste PARAM (3), LEVEL (4), EQ (5) oder INT
PARAM (6) drückt, ruft man die Parameter in der
richtigen Reihenfolge auf. Außerdem dient SCROLL
BACK noch zum Führen des Kursors (rückwärts) in
mehreren Utility-Funktionen.
Taste EXT CTRL ASSIGN
Die dieser Taste zugeordnete Funktion erlaubt die
Zuweisung jedes beliebigen Parameters (PARAM,
LEVEL, EQ oder IN PARAM) zu einem externen
Schweller, den man an die Buchse EXT CTRL/FOOT
VOL 1 oder 2(19) anschließt. Am besten verwendet man
für diesen Aufgabenbereich einen Schweller FC7 von
Yamaha.
• Alles Weitere auf S. 8.