VDO WL GP7 Benutzerhandbuch
Seite 34

22
Nach Eingabe aller Zwischenziele geben Sie nun das
gewünschte Mittel/Art der Strecke
an. Dazu klicken Sie das Band mit dem laufenden Mittel/Typ (z.B. „Fahrrad“, „Leichte
Wege“) an: Es erscheint ein Pull-down-Menü, in dem Sie Ihre Vorliebe wählen können.
Die zulässigen Möglichkeiten* sind:
1. Auto schnell (mit oder ohne: Straßenbenutzungsgebühr, Autobahnen,
Schotterstraße);
2. Auto kurz (mit oder ohne: Straßenbenutzungsgebühr, Autobahnen,
Schotterstraße, landwirtschaftliche Straßen);
3. Trekkingbike (benutzerdefinierbare Einstellungen);
4. Mountainbike (benutzerdefinierbare Einstellungen);
5. Rennräder (benutzerdefinierbare Einstellungen);
6. Leichte Wege (mit oder ohne: Aufstiegsanlagen, landwirtschaftliche Straßen;
7. Leichte Wege (mit oder ohne: Aufstiegsanlagen, landwirtschaftliche Straßen;
8. Wege mit Klettersteigen (mit oder ohne: Lifte, landwirtschaftliche Straßen;
9. Ski;
10. Frei (Präferenz Straßen und Aufstiegsanlagen);
11. Weg in Luftlinie;
12. Hybrid (Berechnung einer gemischten Route auf der Basis des befahrbaren
Netzes, falls verfügbar, oder andernfalls unter Benutzung des Wegs in Luftlinie.
Die beiden Arten werden dann miteinander kombiniert).
* Eigenschaften, die auf der Grundlage der verwendeten Karte zur Verfügung stehen.
Beim Typ 3, 4 und 5 die Taste „Erweitert“ (neben dem Fenster) drücken, um die
bei der Berechnung der Route verwendeten Parameter festzulegen. Durch die
Verwendung der Cursor-Tasten kann der Benutzer die Berechnung der Route
individuell gestalten, indem er das Vorkommen von:
• landwirtschaftlichen Straßen/Schotterstraßen
• Pfaden
• asphaltierten Straßen (von Neben- bis Hauptstraßen) erhöht oder reduziert.