VDO WL GP7 Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Trittfrequenz, Leistung
und deren Durch-
schnittswerte, wenn Sie diese Sensoren
montiert haben.
Ein weiterer Druck auf die rechte Taste
des Gerätes führt Sie zur
Roadbook-Vor-
schau
:
Hier sehen Sie die nachsten drei Weg-
punkte mit Entfernungsangaben, Pfeil-
symbolen und Roadbook-Texten. Diese
Funktion können Sie zum Beispiel bei
einer Pause anwählen, um sich auf den
weiteren Streckenverlauf vorzubereiten.
Mit + und - können Sie im Roadbook nach
vorne und nach hinten blättern, um sich
so das gesamte Roadbook einer Tour an-
zuschauen. Oft ist es sinnvoll, den gerade
vergangenen Wegpunkt mit einem Klick
auf - sichtbar zu halten. Sollten Sie sich
nämlich vor dem Erreichen und damit
Verschwinden eines Wegpunktes sich die
Abbiegesituation nicht gemerkt haben,
können Sie sich das jetzt noch einmal an-
schauen (vergangener Wegpunkt - roter
Balken ohne Distanzangabe)
Ein weiterer Druck auf die rechte Taste das
Gerätes führt Sie zur Höhenprofil-Seite.
Hier können Sie
Ihre eigene Position im
Höhenprofil
Ihrer Tour mit Untergrundan-
gaben und Ortsnamen in großem Maßstab
sehen. Das hilft besonders bei einem lan-
gen Anstieg, um die Kräfte einzuteilen. Im
oberen Bereich sehen Sie zusätzlich die
Navigationsangaben. Natürlich können
Sie auch das Höhenprofil zoomen und
mit dem Finger seitlich verschieben, um
auch bei hoher Zoomstufe den gesamten
Verlauf der Tour anschauen zu können.
Ein weiterer Druck auf die rechte Taste
des Gerätes zeigt Ihnen die
Satelliten-
seite, Ihre momentanen Koordinaten
und
den
Batteriestatus
.