Der wechselrichter im photovoltaik-system – Fronius Agilo Outdoor 75.0-3 Benutzerhandbuch
Seite 22

20
Der Wechselrichter im Photovoltaik-System
Allgemeines
Der Solar-Wechselrichter ist das hochkomplexe Bindeglied zwischen den Solarmodulen
und dem öffentlichen Stromnetz.
Aufgaben
Die Hauptaufgaben des Wechselrichters sind:
-
Umwandlung von Gleich- in Wechselstrom
-
Vollautomatische Betriebsführung
-
Anzeigefunktion und Datenkommunikation
Umwandlung von
Gleich- in Wech-
selstrom
Der Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wech-
selstrom um. Dieser Wechselstrom wird synchron zur Netzspannung in das Hausnetz oder
das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Anzeigefunktion
und Datenkom-
munikation
Das Display am Wechselrichter ist die Schnittstelle zwischen Wechselrichter und Anwen-
der. Die Gestaltung des Displays ist auf eine simple Bedienung und eine permanente Ver-
fügbarkeit der Anlagendaten ausgerichtet.
Der Wechselrichter besitzt grundlegende Funktionen für die Erfassung von Minimal- und
Maximalwerten auf Tages- und Totalbasis, die Werte werden am Display angezeigt.
Ein reichhaltiges Angebot an Datenkommunikations-Elementen ermöglicht eine Vielzahl
an Aufzeichnungs- und Visualisierungsvarianten.
Systemerweite-
rung
Der Wechselrichter ist für verschiedenste Systemerweiterungen vorbereitet, wie z.B.:
-
Datenlogger zur Aufzeichnung und Verwaltung von Daten einer Photovoltaik-Anlage
mittels PC
-
Diverse Großdisplays
-
Schnittstellen zur Übertragung verschiedener Anlagendaten in einem frei zugängli-
chen Format
-
Geräte zum Zusammenführen und Überwachen von Solarmodul-Strängen
Der Wechselrichter ist nicht für den Betrieb mit optionalen Steckkarten vorgesehen. Sys-
temerweiterungen müssen in einem externen Gehäuse aufgebaut sein.
WICHTIG! Der Wechselrichter wurde ausschließlich für die Anwendung in netzgekoppel-
ten Photovoltaik-Anlagen entwickelt, eine vom öffentlichen Netz unabhängige Stromerzeu-
gung ist nicht möglich.