Fronius Agilo Outdoor 75.0-3 Benutzerhandbuch
Seite 36

34
Kriterien für die
Standort-Wahl
Ungeeignete
Standorte
Den Wechselrichter nicht montieren in:
-
Bereichen mit starker Staubentwicklung von leitfähigen Partikeln (z.B. Eisenspäne)
-
Einzugsbereichen von Ammoniak, ätzenden Dämpfen, Säuren oder Salzen (z.B. Dün-
gemittel-Lagerplätze, Lüftungsöffnungen von Viehstallungen, chemische Anlagen,
Gerberei-Anlagen, etc.)
-
Bereichen mit erhöhter Unfallgefahr durch Nutztiere (Pferde, Rinder, Schafe, Schwei-
ne, etc.)
Nur im Außenbereich auf einer festen, ebenen, waagrechten und feuerfesten Fläche auf-
stellen.
Max. Umgebungstemperaturen: -25 °C / +50 °C
Höhenlage über dem Meeresspiegel: bis 2000 m
Zwischen Wechselrichter und einer Wand folgende seitliche Abstände einhalten:
*
Wand - linke Wechselrichter-Seite:
min. 400 mm (zum vollständigen Öffnen der Tür)
min. 50 mm (zum Öffnen der Tür um 90°)
**
Wand - rechte Wechselrichter-Seite:
min. 200 mm (zum vollständigen Öffnen des Zuluftgitters)
min. 80 mm (zum Öffnen des Zuluftgitters um 90°)
Zwei oder mehrere Wechselrichter können auch Seite an Seite und Rückseite an Rück-
seite aufgestellt werden.
Die Luftstromrichtung innerhalb des Wechselrichters verläuft von vorne nach oben (Kalt-
luftzufuhr vorne, Warmluftabfuhr oben).
Der Wechselrichter ist auf Grund seiner Schutzart unempfindlich gegen Spritzwasser aus
allen Richtungen.
Idealerweise den Wechselrichter an einer geschützten Position aufstellen, z.B. unter ei-
nem Dachvorsprung.
450 mm
400 mm*
0 mm
200 mm**