Fronius Agilo Outdoor 75.0-3 Benutzerhandbuch
Seite 42

40
Sicherheit
Wechselrichter
am öffentlichen
Netz anschließen
WICHTIG!
Mindestquerschnitt für den Schutzleiter PE:
10 mm² für Kupferkabel
16 mm² für Aluminiumkabel
1
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr durch Netzspan-
nung und DC-Spannung von den Solarmodulen, welche Licht ausgesetzt sind.
-
Vor sämtlichen Anschlussarbeiten dafür sorgen, dass AC- und DC-Seite vor
dem Wechselrichter spannungsfrei sind.
-
Der fixe Anschluss an das öffentliche Stromnetz darf nur von einem konzes-
sionierten Elektroinstallateur hergestellt werden.
VORSICHT! Beschädigungsgefahr des Wechselrichters durch nicht ordnungsge-
mäß angezogene Kabelanschlüsse. Nicht ordnungsgemäß angezogene Ka-
belanschlüsse können thermische Schäden am Wechselrichter verursachen und
in Folge zu Bränden führen. Beim Anschließen von AC- und DC-Kabeln darauf
achten, dass alle Kabel mit dem angegebenen Drehmoment fest an den An-
schlüssen des Wechselrichters angezogen sind.
VORSICHT! Beschädigungsgefahr des Wechselrichters durch eindringende
Feuchtigkeit oder Nässe.
-
Wechselrichter bei Regen nicht öffnen!
-
Bei Regen keine Anschluss-oder Wartungsarbeiten durchführen!
HINWEIS! Beim Anschließen auf korrekte Reihenfolge der Phasen achten: L1,
L2, L3, N und PE.
Nach dem Anschließen mittels Drehfeld-Messgerät das Netz-Drehfeld überprü-
fen. Der Wechselrichter ist für ein Rechts-Drehfeld ausgelegt.
1
AC
OFF
1