Fronius CL 36.0 Benutzerhandbuch
Seite 22

20
Kühlung des
Wechselrichters
durch Zwangsbe-
lüftung
Die drehzahlgeregelten und kugelgelagerten Lüfter des Wechselrichters bewirken:
-
eine optimale Kühlung des Wechselrichters
-
einen höheren Wirkungsgrad
-
kühlere Bauteile und somit längere Lebensdauer
-
geringstmöglichen Energieverbrauch und geringstmögliche Geräuschentwicklung
Leistungs-Dera-
ting
Sollte eine ausreichende Wärmeabfuhr trotz Höchstdrehzahl des Lüfters nicht möglich
sein, erfolgt ab einer Umgebungstemperatur von ca. 40 °C zum Selbstschutz des Wech-
selrichters ein sogenanntes Leistungs-Derating (z.B. bei Einbau in Containern ohne ent-
sprechende Wärmeabfuhr).
Das Leistungs-Derating drosselt die Leistung des Wechselrichters kurzzeitig soweit, dass
die Temperatur den zulässigen Wert nicht überschreitet.
Der Wechselrichter bleibt so lange wie möglich ohne Unterbrechungen einsatzbereit.
Solarmodul-Er-
dung
Der Wechselrichter verfügt im Anschlussbereich über einen Print mit 2 Sicherungshalter,
die bei erforderlicher Erdung der Solarmodule mit einer Sicherung bestückt werden.
Die Kühlung des Wechselrichters erfolgt
durch Zwangsbelüftung über 2 in den Tü-
ren montierte, temperaturgesteuerte Lüf-
ter. Die von der Vorderseite angesaugte
Luft wird über einen geschlossenen Kanal
durch die einzelnen Racks mit den Leis-
tungsteilen geleitet und nach oben abge-
führt.
Der geschlossene Luftleit-Kanal bewirkt,
dass die Leistungsteile nicht mit der Au-
ßenluft in Berührung kommen. Dadurch
wird eine Verschmutzung der Leis-
tungsteile weitgehend verhindert.
Lüfterdrehzahl und Temperatur der Zuluft
werden überwacht.
Die in sich abgeschlossenen Leistungstei-
le verfügen über eigene Lüfter, um die Luft
in den Leistungsteil-Racks zu verwirbeln .