Personenschutz – Fronius IG 300 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

3

WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können
schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Die Inbetrieb-
nahme- und Wartungsarbeiten Ihres FRONIUS IG dürfen nur durch geschul-
tes Personal und nur im Rahmen der technischen Bestimmungen erfolgen.
Vor der Inbetriebnahme und der Durchführung von Pflegearbeiten unbedingt
das Kapitel "Sicherheitsbestimmungen" lesen.

Durch seinen Aufbau und seine Funktionsweise bietet der FRONIUS IG ein Maximum an
Sicherheit, sowohl bei der Montage als auch im Betrieb. Eine vollständig ausgeführte
galvanische Trennung zwischen Gleich- und Wechselstromseite garantiert größtmögli-
che Sicherheit.

Der FRONIUS IG übernimmt die Aufgaben der galvanischen Trennung und der Netz-
überwachung. Darunter werden die passiven und aktiven Maßnahmen für den Perso-
nen- und Geräteschutz verstanden.

Der FRONIUS IG stellt, bei abnormen Netzverhältnissen (z.B. Netzabschaltung, Unter-
brechung) seinen Betrieb sofort ein und unterbricht die Einspeisung in das Stromnetz.

Somit werden gefährliche Spannungen an den AC-Leitungen sicher verhindert. Ein
wesentlicher Beitrag zur Gefahren-Vermeidung für das Wartungspersonal ist gewährleis-
tet.

Der FRONIUS IG verfügt über mehrere Möglichkeiten der Netzüberwachung:
-

Spannungsüberwachung

-

Frequenzüberwachung

-

Über-Unterspannungsrelais (Option)

Der Anschlussbereich darf nur durch lizenzierte Installateure geöffnet werden.

Den Anschlussbereich nur im spannungsfreien Zustand öffnen.

Der separat gekapselte Bereich des Leistungsteiles darf nur durch FRONIUS-geschultes
Service-Personal im spannungsfreien Zustand geöffnet werden.

Personenschutz

Sicherheit

Gehäuse

Galvanische
Trennung

Netzüberwa-
chung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: