Outdoor – Fronius IG 300 Benutzerhandbuch
Seite 53

45
Bild 2 und Bild 3 zeigt hauptsächlich eine Abluftführung mit gekrümmtem Rohr. Diese
Variante empfehlen wir an folgenden Orten für den Luftaustritt:
-
Westseite des Gebäudes
-
Wetter exponierte Stellen
-
Sonstige Spritzwasser gefährdete Bereiche
Wichtig! Die maximale Rohrlänge darf 5 m nicht überschreiten. Der Durchmesser des
mitgelieferten Rohrbogens beträgt 224 mm in Wickelfalzausführung.
*)
An allen anderen Luftaustritts-Orten
genügt eine Abluftführung mit gera-
dem, abgeschrägtem Rohr.
**)
Der Einsatz einer Rückschlag-Klappe
ist unbedingt erforderlich, um das
Eindringen unterkühlter Außenluft zu
vermeiden. Das Gefälle des Rohres
sollte mindestens 2° in Richtung
Gebäude-Außenseite betragen.
3
outdoor
*
2
3
1
**
Sowohl das Gehäuse als auch die Leistungsteile sind mit temperaturgesteuerten,
drehzahlgeregelten Lüftern ausgestattet. Hierdurch ergibt sich eine Reihe von Vorteilen:
-
Verkleinerung der Kühlkörper - dadurch kompaktes Gehäuse
-
Kühlere Bauteile - höherer Wirkungsgrad und längere Lebensdauer
-
Geringstmöglicher Energieverbrauch und Geräuschentwicklung, weil drehzahlgere-
gelt und kugelgelagert
-
Sollte eine Wärmeabfuhr trotz Höchstdrehzahl der Lüfter nicht möglich sein (z.B.
Schaltschränke ohne entsprechende Wärmeabfuhr), erfolgt ein sogenanntes
Leistungs-Derating, zum Selbstschutz des FRONIUS IG.
-
Das Leistungs-Derating drosselt die Leistung des FRONIUS IG kurzzeitig
soweit, dass die Temperatur den zulässigen Wert nicht überschreitet.
-
Ihr FRONIUS IG bleibt so lange wie möglich ohne Unterbrechungen einsatzbe-
reit.
-
Auch bei sehr häufiger Vollauslastung des FRONIUS IG ist eine Lebensdauer
der Lüfter von ca. 20 Jahren zu erwarten.
Zwangsbelüftung
Variante Schutz-
art IP 43: Haube
und Abluftrohr
montieren
(Fortsetzung)