Outdoor – Fronius IG 300 Benutzerhandbuch
Seite 52

44
1
1
2
2
2
1
2
1
1
2
2
outdoor
*
1
2
3
**
Bild 2 zeigt hauptsächlich eine Abluftführung mit nach unten gekrümmten Rohr. Diese
Variante empfehlen wir an folgenden Orten für den Luftaustritt:
-
Westseite des Gebäudes
-
Wetter exponierte Stellen
-
Sonstige Spritzwasser gefährdete Bereiche
Wichtig! Die maximale Rohrlänge darf 5 m nicht überschreiten. Der Durchmesser des
mitgelieferten Rohrbogens beträgt 224 mm in Wickelfalz-Ausführung.
VORSICHT! Unzureichende Belüftung des FRONIUS IG kann zu beeinträch-
tigter Einspeiseleistung führen. Die Lüftungsöffnungen vollständig freihalten.
Am Aufstellort des FRONIUS IG sollte die Frischluft-Zufuhr mindestens 750
m³ pro Stunde betragen.
Variante Schutz-
art IP 20: Abluft-
rohr montieren
Variante Schutz-
art IP 43: Haube
und Abluftrohr
montieren
VORSICHT! Unzureichende Belüftung des FRONIUS IG kann zu beeinträch-
tigter Einspeiseleistung führen. Die Lüftungsöffnungen vollständig freihalten.
Am Aufstellort des FRONIUS IG sollte die Frischluft-Zufuhr mindestens 750
m³ pro Stunde betragen.
*)
An allen anderen Luftaustritts-Orten genügt eine Abluftführung mit geradem, abge-
schrägtem Rohr.
**)
Der Einsatz einer Rückschlag-Klappe ist unbedingt erforderlich, um das Eindringen
unterkühlter Außenluft zu vermeiden. Das Gefälle des Rohres sollte mindestens 2°
in Richtung Gebäude-Außenseite betragen.