Anschluss an die solarmodule und das netz – Fronius IG 300 Benutzerhandbuch

Seite 55

Advertising
background image

47

Der Anschluss Ihres FRONIUS IG am Stromnetz erfolgt an:
-

3 Phasen (L1, L2, L3)

-

Null-Leiter (N)

-

Erde (PE)

Sorgen Sie für die korrekte Phasenfolge, da sonst das Über-Unterspannungsrelais keine
Freigabe erteilt.

Netzüberwa-
chung

Anschluss an die Solarmodule und das Netz

Für die geeignete Auswahl der Solarmodule und eine möglichst wirtschaftliche Nutzung
des FRONIUS IG, folgende Punkte beachten:

-

Die Leerlaufspannung nimmt bei konstanter Sonneneinstrahlung und sinkender
Temperatur zu. Es ist zu beachten, dass eine Leerlaufspannung von 530 V nicht
überschritten wird.

Wird eine Leerlaufspannung der Solarmodule von 530 V überschritten, kommt es zu
einer Zerstörung des FRONIUS IG, und sämtliche Gewährleistungsansprüche
erlöschen.

-

Exaktere Werte für die Dimensionierung der Solarmodule, am gewählten Standort,
liefern hierfür geeignete Berechnungsprogramme, wie beispielsweise der FRONI-
US-Konfigurator (erhältlich unter www.fronius.com).

Solarmodule

WARNUNG! Um eine optimale Funktion der Netzüberwachung sicherzustel-
len, ist ein möglichst geringer Widerstand der Zuleitungen zum Anschluss-
punkt sicherzustellen.

WARNUNG! Gefahr durch Netzspannung und DC-Spannung von den Solar-
modulen. Der Anschlussbereich darf nur durch lizenzierte Elektro-Installateure
in spannungsfreiem Zustand geöffnet werden.

Für größere Photovoltaik-Anlagen können mehrere FRONIUS IG problemlos parallel
geschaltet werden.

Anlagen mit
mehreren Wech-
selrichtern

VORSICHT! Fehlerhaft durchgeführte Netzinstallation kann zu schwerwiegen-
den Sachschäden führen. Einen festen Netzanschluss sicherstellen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: