Remko pww, Schaltgerät mak-1 – REMKO PWW 30 Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

22

REMKO PWW

Schaltgerät MAK-1

Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.

Gruppenschaltung

Das Schaltgerät ist für Gruppen-
schaltung geeignet. Dabei können
mehrere Motoren gleicher Schal-
tung an ein Schaltgerät ange-
schlossen werden.
Die Gesamtleistung der ange-
schlossenen Motoren darf die
zulässige Schaltleistung des Schalt-
gerätes nicht überschreiten.
Die Thermokontakte aller Motoren
sind in Reihe zu schalten.

Hinweis zum sicheren Betrieb

Erdung, Nullung oder Schutz-
schaltung und Netzabsicherung
sind nach den Vorschriften des
VDE bzw. des zuständigen EVU
bauseits durchzuführen.
Die elektrischen Geräteanschlüsse
sind durch autorisiertes Fach-
personal nach den geltenden
Bestimmungen unter Beachtung
der örtlichen Vorschriften gemäß
den Anschlussplänen durchzu-
führen.

Drehstrom 400 Volt,
Ventilator 2-stufig

maximale Schaltleistung 8 kW
Aufputzmontage, Motorschutz
durch eingebaute Thermokontakte
im Ventilatormotor, Anschluss-
klemmen für Thermokontakte,
Raumthermostate, Frostschutz-
thermostat und Mischluftkasten-
stellmotor

Ausführung

robustes Kunststoffgehäuse,
Schutzart IP 54,
Schutzisoliert nach VDE

Vollelektronisches 2-Stufen Schalt-
gerät mit digitaler Display-Anzeige.
Es stehen 2 Betriebsarten, „Hand“
(Manuel) und „Automatik“ zur
Verfügung.
Die Bedienung erfolgt über eine
großzügig dimensionierte Folienta-
statur.
Im Automatikbetrieb werden die
Ventilatorstufen nach der frei pro-
grammierbaren Differenztempera-
tur geregelt.
Serienmäßig eingebaute Tag-/
Nachttemperaturregelung mit Wo-
chenprogramm. Es stehen jeweils 4
Schaltzeiten für Tag und Nacht zur
Verfügung.

Für den Motorschutz stehen Ther-
mokontakt-Anschlussklemmen zur
Verfügung.
Weiterhin stehen serienmäßig
Anschlussklemmen für Frostschutz-
thermostat und stetig regelbaren
Klappenstellmotor zur Verfügung.

Funktion

Die Mischluftklappen sind mittels
Klappenstellmotor stetig ansteu-
erbar. Bei ausgeschaltetem Gerät
fahren die Klappen zwangsläufig in
Stellung „ZU“.
Der Frostschutzthermostat schließt
die Klappen ebenfalls und schaltet
den Ventilator ab.

Wiedereinschalten nach
einem Störfall

Nach einer Netzunterbrechung
(bis zu 3 Std.) erfolgt ein selbst-
ständiger Geräte-Neustart.
Bei Auslösung der Thermokontakte
erfolgt die Rückstellung (Reset)
nach Abkühlung über die „AUS“
Taste.
Der Frostschutzfühler startet nach
Wiederanstieg der Temperatur das
Gerät automatisch in dem vorher
gewählten Programmmodus.

PE L1 L2 L3 N PE U1 V1 W1U2 V2 W2

X1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

X2

13 14 15

TK

FS

TF

Mischluft-

klappe

Potenzialfreier

Kontakt TK

Potenzialfreier

Kontakt FS

Potentiometer

zum Abgleich des

Temperaturfühlers

Spannungsversorgung

Ventilatoranschluß

Anschlussschema

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: