Remko pww, Heizmittel anschluss – REMKO PWW 30 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
REMKO PWW
Anschluss an das Warm-
wasser Heizsystem
Vor dem Anschluss an das bausei-
tige Heizsystem ist sicherzustellen,
dass die jeweiligen gerätespezifi-
schen Leistungsanforderungen
jederzeit zur Verfügung gestellt
werden können.
■
Der wasserseitige Gerätean-
schluss ist bauseits über geeig-
nete Rohrverschraubungen und
Absperrschieber im Vor- und
Rücklauf vorzunehmen
Der Einsatz von Kompensatoren
und Automatikentlüfter
ist zu
empfehlen!
■
Der Wassereintritt (Vorlauf) ist
generell „unten“ auszuführen.
Der Wasseraustritt (Rücklauf) ist
„oben“ auszuführen
■
Die Anschlussseite ist beliebig
rechts oder links
■
Die Lamellenwärmetauscher
sind nach erfolgter Montage
sorgfältig zu entlüften
Luftpolster im Wärmetauscher
führen zu Verminderung der
Heizleistung!
■
Die Lamellenwärmetauscher
arbeiten im Gegenstromprinzip
Entleerung bei Frostgefahr
Eine vollständige statische Entlee-
rung der Lamellenwärmetauscher
ist nicht möglich.
Die vollständige Entleerung der
Lamellenwärmetauscher ist nur
unter Verwendung von Druckluft
möglich.
Wichtige Hinweise
zum Frostschutz!
Um Frostschäden zu verhindern,
muss bei Temperaturen unter 0 °C
eine Frostschutzeinrichtung ange-
bracht werden.
Bei Anlagen, die in frostgefährde-
ten Räumen außer Betrieb genom-
men werden, darf sich auf keinen
Fall Wasser im Wärmetauscher
befinden. Das Restwasser ist mit
Druckluft auszublasen.
Ist dies nicht möglich, muss dem
Heizmedium (Wasser) ein geeigne-
tes Frostschutzmittel beigemischt
werden.
Entlüftung
Entleerung
Frostschutzthermostat
Verschraubung
Wassereintritt
Wasseraustritt
Heizmittel Anschluss
❄
■
Die Gewindegrößen der Rohr-
anschlüsse sind den technischen
Daten zu entnehmen.
Wassereintritt
Wasseraustritt
Luftaustritt
Lufteintritt
ACHTUNG
Für Frostschäden am Lamellen-
wärmetauscher besteht kein
Anspruch auf Gewährleistung!
HINWEIS
Um Beschädigungen durch
Verdrehen der Anschlussrohre
zu vermeiden, ist beim An-
schluss der Schraubverbindun-
gen des Heizmittelanschlusses
mit einem geeigneten Werk-
zeug gegenzuhalten.