Grass Valley EDIUS Pro v.6.5 Benutzerhandbuch
Seite 338

Bearbeiten von Timelines
316
EDIUS - Referenzhandbuch
1 Klicken Sie auf die [In/Out rendern (Überladungsbereich rendern)]-Listenschaltfläche in der Timeline.
2 Wählen Sie [Render-Dateien löschen] und klicken Sie auf [Nicht verwendete Dateien] oder [Alle Dateien].
2
Alternative
• Klicken Sie auf [Rendern] in der Menüleiste und klicken Sie auf [Temporäre Render-Dateien löschen]
→ [Nicht
verwendete Dateien] oder [Alle Dateien].
• Löschen nicht verwendeter Dateien: [Alt] + [Q]
3 Klicken Sie auf [Ja].
3
•
Stellen Sie bei [Anwendung] in [Systemeinstellungen]
→ [Rendern] ein, wann ungültige Renderdateien
automatisch gelöscht werden sollen (z. B. Dateien, die nicht durch ein Projekt referenziert sind).
• In folgenden Fällen wird eine temporäre Datei erstellt:
- Wenn ein Clip aus der Timeline exportiert wurde
- Wenn ein Teil der Timeline gerendert wurde
- Wenn ein Clip gerendert wurde
1
Hinweis
• Die im „rendered“-Ordner erstellten temporären Dateien können uneingeschränkt bearbeitet (z. B. umbenannt,
gelöscht oder kopiert) werden. Die temporären Dateien, wie zum Beispiel [In/Out rendern], die durch ein Projekt
referenziert werden, können jedoch nicht bearbeitet werden. Wenn ein Clip durch die [Rendern und zu Timeline
hinzufügen - (Zwischen In/Out)]-Funktion auf der Timeline platziert wurde, wird der Clip zu einem Offline-Clip, wenn
die ursprüngliche temporäre Datei bearbeitet wird.