Abschnittsweise lineare fehlerkorrektur (slec), 2 s o ft w a re -s et up – HEIDENHAIN ND 100 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 86

86
2 Montage und technische Daten
2.2 S
o
ft
w
a
re
-S
et
up
Abschnittsweise lineare Fehlerkorrektur (SLEC)
Die SLEC korrigiert Maschinenunregelmäßigkeiten und
Nichtlinearitäten des Messgerätes durch Anwendung von
Korrekturwerten auf einzelne Segmente über den gesamten
Messbereich entlang einer Achse. SLEC auf eine Messachse
anwenden:
Überprüfen, dass die richtigen Referenzmarken für das Messgerät
im Setup-Untermenü „Messgerät“ ausgewählt sind. (Siehe
„Untermenü „Messgerät““ auf Seite 78)
Das Feld „Nullen am Start" im Setup-Untermenü „Messen“ muss
auf Ja stehen. (Siehe „Untermenü „Messen““ auf Seite 97)
Gegebenenfalls die Positionsanzeige aus- und wieder einschalten,
um den Maschinen-Bezugspunkt zu finden
MENÜ>Setup
drücken, um das Setup-Menü zu öffnen; dann die
Option „Maßfaktor“ markieren
Im Auswahlfeld „Aktiv“ muss „Nein“ gewählt sein
MENÜ>Setup
drücken, um das Setup-Menü zu öffnen; danach Option
„LEC“ markieren
Überprüfen, dass in allen Datenfeldern für die Soll- und Istwerte der
Wert 1.000 eingetragen ist, um auszuschließen, dass eine früher
durchgeführte LEC diese SLEC beeinflusst
Menüoption „NLEC“ markieren und sicherstellen, dass im
Auswahlfeld „NLEC“ AUS steht
Setup-Menüoption „SLEC“ markieren und sicherstellen, dass im
Auswahlfeld „Aktiviert“ AUS steht. Die SLEC kann nicht konfiguriert
werden, solange SLEC aktiviert ist
Hinweis
Beim Einschalten muss das Gerät die Referenzmarken
oder eine manuell eingegebene Referenzposition
erkennen, um einen reproduzierbaren Maschinen-
Bezugspunkt zu bestimmen. Für die SLEC ist der
Maschinen-Bezugspunkt erforderlich.
Hinweis
Maßfaktoren müssen nach der Fehlerkorrektur
angewendet werden.
Hinweis
Die SLEC kann nicht durchgeführt werden, wenn bereits
eine andere Fehlerkorrektur aktiviert ist