5 elektrische verbraucher anschließen – SMA MULTICLUSTER BOX 12 Benutzerhandbuch
Seite 22

6 Elektrischer Anschluss
SMA Solar Technology AG
22
MC-BOX-12-3-20-BE-de-10
Betriebsanleitung
5. Sicherstellen, dass am Anschluss der Grid Connect Box / NA Box ein rechtes Drehfeld anliegt.
6. Für die Zugentlastung der Leistungskabel die Leistungskabel an der dafür vorgesehenen Kabelabfangschiene
befestigen. Dazu mitgelieferte Kabelschellen und Gegenwannen verwenden.
6.5 Elektrische Verbraucher anschließen
Die Außenleiter L1, L2 und L3 werden in der Multicluster Box über einen Sicherungslasttrennschalter geführt. Werkseitig
sind die maximal erlaubten NH1-Sicherungseinsätze 200 A in den Sicherungslasttrennschalter eingebaut.
Kabelanforderungen:
☐ Material der Leiter: Kupfer
☐ Leiterquerschnitt: 120 mm² bis 150 mm²
☐ Die Leistungskabel müssen erdschluss- und kurzschlusssicher verlegt sein.
Vorgehen:
1. Die Leistungskabel in die Multicluster Box einführen (siehe Kapitel 9.3.1, Seite 32).
2. Den Schutzleiter an der Erdungsschiene anschließen
(SW 17,
Anzugsdrehmoment: 15 Nm). Dazu die Schraubklemme aus dem
Lieferumfang verwenden.
3. Den Neutralleiter an der Federkraftklemme N am Anschluss X103:4 anschließen (siehe Kapitel 9.4.1, Seite 35).
4. Die Außenleiter an den Federkraftklemmen L1, L2 und L3 am Anschluss X103:1-3 anschließen.
5. Sicherstellen, dass am Anschluss der elektrischen Verbraucher ein rechtes Drehfeld anliegt.
6. Für die Zugentlastung der Leistungskabel die Leistungskabel an der dafür vorgesehenen Kabelabfangschiene
befestigen. Dazu mitgelieferte Kabelschellen und Gegenwannen verwenden.
7. Anhand der Verlegeart des Kabels und anhand der Installationsbedingungen den notwendigen Sicherungseinsatz
für den Sicherungslasttrennschalter bestimmen und in den Sicherungslasttrennschalter
Verbraucher
einsetzen.
Leitungsschutz
Die Multicluster Box ersetzt nicht den Verteiler für elektrische Verbraucher. Installieren Sie zwischen Multicluster Box
und elektrischen Verbrauchern einen Verteiler mit Leitungsschutzschaltern zur Absicherung und Trennung der
elektrischen Verbraucher sowie eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung. Beachten Sie hierzu alle am Installationsort
geltenden Normen und Richtlinien.