3 einführen der kabel, 1 leistungskabel und steuerkabel einführen, Ren (siehe kapitel 9.3.1, seite 32) – SMA MULTICLUSTER BOX 12 Benutzerhandbuch
Seite 32: Siehe kapitel 9.3.1, seite 32)

9 Wiederkehrende Handlungen
SMA Solar Technology AG
32
MC-BOX-12-3-20-BE-de-10
Betriebsanleitung
9.3 Einführen der Kabel
9.3.1 Leistungskabel und Steuerkabel einführen
Voraussetzung:
☐ Die Sockelblenden müssen demontiert sein (siehe Kapitel 5.4.2 „Multicluster Box transportieren und
Vorgehen:
1. Schutzabdeckung demontieren (siehe Kapitel 9.1, Seite 30).
2. Am Boden der Multicluster Box alle Schrauben der vorderen und
hinteren Bodenplatte entfernen (TX 25) und die Bodenplatten
entnehmen.
3. Alle Kabel nach folgendem Vorgehen in die Multicluster Box einführen:
• Geeignete Kabeleinführung für das jeweilige Kabel wählen.
• Membran der gewählten Kabeleinführung mit einem spitzen Gegenstand durchstechen. Dabei sicherstellen,
dass die Öffnung nicht zu groß wird.
• Jedes Kabel durch die Membran der gewählten Kabeleinführung in das Innere der Multicluster Box führen.
Dabei sicherstellen, dass das Kabel dicht von der Membran umschlossen bleibt.
• Jedes Kabel abisolieren.
• Sicherstellen, dass die Dichtung am Rand der Bodenplatte festsitzt.
4. Bodenplatten einsetzen und alle Schrauben der Bodenplatte festziehen (TX 25, Anzugsdrehmoment: 9 Nm).
"$)56/(
Beschädigung der Multicluster Box durch eindringende Feuchtigkeit
Durch überdehnte oder beschädigte Membrane können Staub und Feuchtigkeit in die Multicluster Box dringen. Staub
und Feuchtigkeit können die Multicluster Box irreparabel beschädigen.
• Bei der Wahl der Kabeleinführung den Durchmesser der Membran und den Durchmesser des Kabels beachten.
• Geeignetes Werkzeug zum Durchstoßen der Membran wählen.
• Sicherstellen, dass die Membran beim Einführen des Kabels nicht reißt.
Kabeltyp
Abisolierlänge
Leistungskabel
40 mm
Steuerkabel
20 mm