5 montage, 1 montageort wählen – SMA Communit-10 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

5  Montage

SMA Solar Technology AG

14

Communit-IA-A1-de-22

Installationsanleitung

5 Montage

5.1 Montageort wählen

Anforderungen an Montageort:

☐ Die Umgebungstemperatur liegt innerhalb des Betriebstemperaturbereichs von ‒20 °C … +50 °C.
☐ Die Luftfeuchtigkeit liegt innerhalb des Bereichs 5 % … 95 %.
☐ Montageort befindet sich unterhalb der maximalen Aufstellhöhe von 4.000 m über dem Meeresspiegel.
☐ Montageort befindet sich im Industriebereich.
☐ Durch die Montage ist kein Fluchtweg versperrt.
☐ Montageort ist jederzeit frei und sicher zugänglich, ohne dass zusätzliche Hilfsmittel (z. B. Gerüste oder

Hebebühnen) notwendig sind. Andernfalls sind eventuelle Service-Einsätze nur eingeschränkt möglich.

☐ Montageort eignet sich für das Gewicht und Abmessungen der Communit.
☐ Montageort ist keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
☐ Montageort ist möglichst vor Regen geschützt.

Anforderungen an die Überbrückungszeit bei Spannungseinbrüchen
Die Betreiber von PV-Anlagen sind verpflichtet, die Anforderungen der jeweils am Anlagenstandort gültigen

Einspeiserichtlinien zu erfüllen.
Die Richtlinien fordern je nach Anlagenstandort unter anderem einen Weiterbetrieb des PV-Kraftwerks (inklusive

Maßnahmen zur Netzstabilisierung) auch bei kurzzeitigen Spannungseinbrüchen.
Um dies zu gewährleisten, ist die Communit standardmäßig mit einer redundanten Stromversorgung ausgestattet, die eine

Überbrückungszeit von 150 ms gewährleistet.
Für erweiterte Anforderungen, zum Beispiel in instabilen Stromnetzen, bietet SMA Solar Technology AG eine redundante

Stromversorgung mit einem zusätzlichen wartungsfreien Puffermodul auf Kondensatorbasis. Damit wird eine

Überbrückungszeit von mindestens 6 Sekunden sicher gestellt.
Diese Unterstützung gilt nicht für den Kundeneinbauplatz.

Überspannungsschutz bei der Aufstellhöhe von mehr als 2.000 m
Bei einer Aufstellhöhe mehr als 2.000 m reduziert sich die Überspannungskategorie nach EN 50178 auf die

Klasse II.

• Bei Bedarf Überspannungsschutzmodule einsetzen. Dadurch können Überspannungen der Kategorie III auf

Überspannungen der Kategorie II reduziert werden.

Trennvorrichtung
Für die Installationsarbeiten und Inbetriebnahme der Communit muss eine Trennvorrichtung vorhanden sein, um die

Communit sicher von der Spannungsversorgung zu trennen.

• Eine Trennvorrichtung in der Nähe der Communit installieren. Dabei muss die Trennvorrichtung leicht zugänglich

sein.

Advertising