2 kabel an router anschließen, 5 lichtwellenleiter spleißen und anschließen – SMA Communit-10 Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

6  Elektrischer Anschluss

SMA Solar Technology AG

30

Communit-IA-A1-de-22

Installationsanleitung

6.4.2 Kabel an Router anschließen

Voraussetzungen:

☐ Das Antennenkabel muss korrekt in die Communit eingeführt sein (siehe Kapitel 6.2 „Kabel in

Kommunikationsverteiler einführen“, Seite 23).

Vorgehen:

• Das Antennenkabel an den Router anschließen.

6.5 Lichtwellenleiter spleißen und anschließen

Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):

☐ Anschlussfasern (Pigtails) vom entsprechendem Glasfasertyp mit SC-Steckern

Voraussetzungen:

☐ Das Patchfeld und die Switches müssen der ausgewählten Art des Lichtwellenleiters entsprechen.
☐ Die Lichtwellenleiter müssen korrekt in die Communit eingeführt sein (siehe Kapitel 6.2 „Kabel in

Kommunikationsverteiler einführen“, Seite 23).

9256,&+7

Augen- und Hautschädigung durch sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung
Die Communit enthält LED- oder Laserkomponenten der Klasse 1 gemäß IEC 60825-1 (2003). Unsichtbare

Laserstrahlung, Wellenlänge 1 300 nm.
Der Laserstrahl tritt am Ende der Glasfaser beim Lichtwellenleiter aus.

• Nicht in den Laserstrahl blicken.
• Den Laserstrahl nicht mit optischen Instrumenten betrachten.
• Den Laserstrahl nicht auf Personen richten.

"$)56/(

Beschädigung der Lichtwellenleiter durch Unterschreiten der zulässigen Biegeradien
Übermäßiges Biegen oder Knicken der Lichtwellenleiter führt zur Beschädigung der Glasfaser.

• Die minimal zulässigen Biegeradien der Lichtwellenleiter einhalten.

Advertising