G-136, K stapelbegrenzungen – Casio fx-5800P Benutzerhandbuch
Seite 137

G-136
Rangfolge
Operationstyp
Beschreibung
9
Verhältnisoperatoren
=,
≠, >, <, >, <
10
Logisches Produkt
and (bitweiser Operator)
And (Logik-Operationsbefehl)
11
Logische Summe, exklusive
logische Summe, Negation
einer exklusiven logischen
Summe
or (bitweiser Operator)
Or (Logik-Operationsbefehl)
xor (bitweiser Operator)
xnor (bitweiser Operator)
Hinweise
• Wen eine Berechnung einen negativen Wert enthält, kann es erforderlich sein, den negativen
Wert in runde Klammern einzufassen. Um zum Beispiel das Quadrat des Wertes –2 zu erhalten,
ist einzugeben: (–2)
2
. Der Grund dafür ist, dass
x
2
eine Funktion mit einem vorangestellten Wert
(Priorität 2, oben) ist, deren Priorität höher als die des Minuszeichens als Präfi xsymbol ist (Priorität
4).
-2wE
–2
2
= –4
(-2)wE
(–2)
2
= 4
• Multiplikation und Division sowie Multiplikation mit ausgelassenem Zeichen besitzen die gleiche
Priorität (Priorität 7), so dass diese Operationen von links nach rechts ausgeführt werden,
wenn beide Typen in der selben Berechnung gemischt vorkommen. Durch Einschließen einer
Operation in eine Klammer wird diese zuerst ausgeführt, so dass die Verwendung von Klammern
zu anderen Rechenergebnissen führen kann.
b/c0w
1 ÷ 2
i
= 0,5
i
b/(c0)w 1 ÷ (2
i
) = – 0,5
i
k Stapelbegrenzungen
Der Rechner verwendet „Stapel“ genannte Speicherbereiche für die temporäre Speicherung von
Werten, Befehlen und Funktionen mit niedriger Berechnungspriorität. Dazu ist, wie unten gezeigt,
ein „numerischer Stapel“ mit 10 Ebenen und ein „Befehlestapel“ mit 26 Ebenen vorhanden.
In den Modi TABLE und RECUR besitzt der Befehlestapel nur 25 Ebenen (eine weniger als normal).
Wenn bei der laufenden Berechnung die Kapazität eines Stapels überschritten wird, ergibt dies
einen Stapelfehler (Stack ERROR).
1
2
3
4
5
1 2 3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
1 2 3
4
5
6
7
Numerischer Stapel Befehlestapel
1
2
3
4
5
2
3
4
5
4
1
2
3
4
5
6
7
Numerischer Stapel Befehlestapel
1
2
3
4
5
2
3
4
5
4
1
2
3
4
5
6
7