Zufallszahl-funktionen, A anmerkungen, A nicht-sequenzielle zufallszahlen (dezimalwerte) – Casio fx-5800P Benutzerhandbuch
Seite 52

G-51
Beispiel 2: Umwandeln der Polarkoordinaten (2, 30˚) in rechtwinklige Koordinaten
bv
1-(Rec)2,
30)E
A Anmerkungen
• Diese Funktionen können im COMP-Modus verwendet werden.
• Der
r
-Wert oder
x
-Wert, der aus der Berechnung hervorgegangen ist, wird der Variablen I
zugewiesen, während der
Ƨ
-Wert oder
y
-Wert der Variablen J zugewiesen wird (Seite 36).
• Die Werte, die für
Ƨ
beim Umwandeln von rechtwinkligen Koordinaten auf polare
Koordinaten erhalten wurden, liegen im Bereich –180° <
Ƨ
< 180°.
• Beim Ausführen einer Koordinaten-Umwandlungsfunktion innerhalb eines
Rechenausdrucks wird die Berechnung unter Verwendung des ersten aus der
Umwandlung hervorgehenden Wertes ausgeführt (
r
-Wert oder
x
-Wert).
Beispiel: Pol (
'
2,
'
2 ) + 5 = 2 + 5 = 7
k
Zufallszahl-Funktionen
Der Rechner besitzt Funktionen zum Generieren von zehnstelligen nicht-sequenziellen
Zufallszahlen, zehnstelligen sequenziellen Zufallszahlen und Zufallszahlen in einem
bestimmten Bereich. Zum Generieren der Zufallszahlen dienen die folgenden Funktionen.
Ran#, RanInt#(
A Nicht-sequenzielle Zufallszahlen (Dezimalwerte)
Der folgende Vorgang generiert zehnstellige nicht-sequenzielle Bruchzahlen im Bereich von
0 bis 1.
Syntax: Ran#
Beispiel: Generieren von zehnstelligen nicht-sequenziellen Zufallszahlen
B
z – {MATH}6(Ran#)E
E