Hyperbolische funktionen und areafunktionen, Winkeleinheit-umstellung, A syntax und eingabe – Casio fx-5800P Benutzerhandbuch
Seite 44: A anmerkungen, G-43

G-43
(15( π)/2)
z – {ANGLE}2(r)E
k
Hyperbolische Funktionen und Areafunktionen
sinh(, cosh(, tanh(, sinh
–1
(, cosh
–1
(, tanh
–1
(
A Syntax und Eingabe
sinh({
n
}) (Andere Funktionen in Argument verwendbar.)
Beispiel: sinh 1 = 1,175201194
b
z – {MATH}cc1(sinh)1)
A Anmerkungen
Zum Eingeben einer hyperbolischen Funktion oder Areafunktion die folgende Bedienung
ausführen, um das Funktionenmenü aufzurufen:
z – {MATH}cc.
k
Exponentialfunktionen und logarithmische Funktionen
10^(,
e
^(, log(, ln(
A Syntax und Eingabe
10^({
n
}) .......................... 10
{
n
}
(Das Gleiche gilt für
e
^()
log({
n
}) ........................... log
10
{
n
}
(Briggscher Logarithmus)
log({
m
},{
n
}) ..................... log
{
m
}
{
n
} (Basis
{
m
} Logarithmus)
ln({
n
}) ............................. log
e
{
n
}
(Briggscher Logarithmus)
k
Winkeleinheit-Umstellung
Sie können einen Wert, der mit Verwendung einer Winkeleinheit eingegeben wurde, auf
eine andere Winkeleinheit umstellen.
Wählen Sie nach der Eingabe eines Wertes
z – {ANGLE}, um das unten gezeigte Menü
anzuzeigen.
1(°): Grad (Altgrad)
2(r): Radiant (Bogenmaß)
3(g): Gon (Neugrad)
Beispiel: Umwandeln von π
2
Radiant in Grad
bv