N= o σ, A referenz für statistische befehle im reg-modus – Casio fx-5800P Benutzerhandbuch
Seite 85

G-84
1. Anzeigen der Ergebnisanzeige einer logarithmischen Regressionsrechnung
z6(RESULT)2(Reg)3(Log)
2. Drücken Sie
J, um auf die STAT-Editoranzeige zurückzuschalten.
3. Drücken Sie
z1(/COMP) zum Anzeigen der COMP-Modus-Berechnungsanzeige.
4. Ermitteln Sie den Korrelationskoeffi zienten r und den Schäfzwert von
y
bei
x
= 100.
• Korrelationskoeffi zient
z7(STAT)2(VAR)
ccc4(r)
E
• Schätzwert für
y
bei
x
= 100
100z7(STAT)2(VAR)
ccc7(n)
E
Hinweise
• Die in diesem Beispiel erhaltenen Werte für r und
n gelten für logarithmische Regression,
da in Schritt 1 die Anzeige für logarithmische Regression angezeigt war, bevor die Befehle
zum Berechnen der gewünschten Werte eingegeben wurden. Wenn Sie nicht zuvor die
Ergebnisanzeige einer bestimmten Regressionsrechnung anzeigen, gelten die von den
Befehlen erzeugten Werte gemäß Vorgabe für lineare Regression.
• Näheres zu den Befehlen für statistische Berechnungen siehe unter „Referenz für
statistische Befehle im REG-Modus“ (Seite 84).
A Referenz für statistische Befehle im REG-Modus
Befehle für Mittelwert und Standardabweichung
n
z7(STAT)2(VAR)1
Ermittelt die Anzahl der Proben.
n
= (Anzahl der
x
i-Datenpunkte)
¯ x
z7(STAT)2(VAR)2
Ermittelt den Mittelwert der Proben-
x
-Daten.
x
σ
n
z7(STAT)2(VAR)3
Ermittelt die Gesamtheits-Standardabweichung der Proben-
x
-Daten.
o
Σ
x
i
n
=
o
Σ
x
i
n
=
x
σ
n
n
=
Σ(x
i
–
o)
2
x
σ
n
n
=
Σ(x
i
–
o)
2