G-17 – Casio fx-5800P Benutzerhandbuch
Seite 18

G-17
• Für Informationen zur Spalte *2 siehe „Verwenden von Werten und Ausdrücken als
Argumente“ (Seite 18).
Für natürliche Anzeige geeignete wissenschaftliche Funktionen
Funktion
Tastenfolge
*1
*2
Unechter Bruch
'
9
Ja
Gemischter Bruch
1'(()
14
Nein
log(a,b)
z – {MATH}c7(logab)
7
Ja
10^
x
1l(
$
)
4
Ja
e
^
x
1i(
%
)
4
Ja
Quadratwurzel (
')
!
4
Ja
Kubikwurzel (
3
')
1((
#
)
9
Ja
Quadrat
x
4
Nein
Kehrwert
1)(
x
–1
)
5
Nein
Potenz
6
4
Ja
Potenzwurzel
16(
"
)
9
Ja
Absolutwert (Abs)
z – {MATH}c1(Abs)
4
Ja
Integral
z – {MATH}1( ∫dX)
8
Ja
Ableitung
z – {MATH}2(d/dX)
7
Ja
Zweite Ableitung
z – {MATH}3(d
2
/dX
2
)
7
Ja
Σ
-Rechnung
z – {MATH}4( Σ()
11
Ja
Hinweis
Wenn Sie bei Verwendung der natürlichen Anzeige Werte oder Ausdrücke in runde
Klammern (
( und )) setzen, wird die Höhe der Klammern daran angepasst, ob diese
eine oder zwei Zeilen übergreifen. Öffnende und schließende runde Klammern nehmen
unabhängig von ihrer Höhe jeweils ein Byte im Speicher ein.
Eingeben von Rechenausdrücken bei natürlicher Anzeige
1. Führen Sie zum Eingeben einer bestimmten Funktion bitte die entsprechende
Bedienung gemäß Spalte „Tastenfolge“ von Tabelle „Für natürliche Anzeige geeignete
wissenschaftliche Funktionen“ aus.
2. Geben Sie bei den Feldern, die als
dargestellt sind, jeweils die erforderlichen Werte
und Ausdrücke ein.
• Verwenden Sie die Cursortasten zum Wechseln zwischen den Eingabefeldern der
Ausdrücke.