Ƙ xy, Σ xy, G-86 – Casio fx-5800P Benutzerhandbuch
Seite 87: Minimal- und maximalwert-befehle, Regressionskoeffi zient- und schätzwert-befehle

G-86
ƙ xy
z7(STAT)2(VAR)c5
Ermittelt die Summe der Produkte der Proben-
x
- und
y
-Daten.
Σ xy
=
Σ x
i
y
i
ƙ x
3
z7(STAT)2(VAR)c6
Ermittelt die Kubiksumme der Proben-
x
-Daten.
Σ x
3
=
Σ x
i
3
ƙ x
2
y
z7(STAT)2(VAR)c7
Ermittelt die Summe der Quadrate der Proben-
x
-Daten multipliziert mit den Proben-
y
-Daten.
Σ x
2
y
=
Σ x
i
2
y
i
ƙ x
4
z7(STAT)2(VAR)c8
Ermittelt die Summe der Biquadrate der Proben-
x
-Daten.
Σ x
4
=
Σ x
i
4
Minimal- und Maximalwert-Befehle
minX
z7(STAT)2(VAR)cc1
Ermittelt den Minimalwert der Proben-
x
-Daten.
maxX
z7(STAT)2(VAR)cc2
Ermittelt den Maximalwert der Proben-
x
-Daten.
minY
z7(STAT)2(VAR)cc3
Ermittelt den Minimalwert der Proben-
y
-Daten.
maxY
z7(STAT)2(VAR)cc4
Ermittelt den Maximalwert der Proben-
y
-Daten.
Regressionskoeffi zient- und Schätzwert-Befehle
Die mit den folgenden Befehlen erhaltenen Werte richten sich nach der zur Berechnung
verwendeten Regressionsformel. Es wird die Regressionsformel verwendet, die auf die
letzte im REG-Modus angezeigte Ergebnisanzeige einer Regressionsrechnung zutreffend
ist (Seite 82).
a
z7(STAT)2(VAR)ccc1
Ermittelt den Koeffi zienten a der Regressionsformel.
b
z7(STAT)2(VAR)ccc2
Ermittelt den Koeffi zienten b der Regressionsformel.