Gebrauch – Florabest FBKS 4014 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

DE

10

Haltemuttern

6. Bewegen Sie die Kette mit dem Ende

des Kombiwerkzeugs, um die Führungs-

schiene zu drehen.

7. Wenn sich die Kette nicht dreht, ist sie zu

fest. Lösen Sie die Haltemuttern ein we-

nig, und lösen Sie die Kette, indem Sie

die Einstellschraube entgegen den Uhr-

zeigersinn drehen. Haltemuttern wieder

fest ziehen.

8. Wenn die Kette zu lose ist, hängt sie unter

der Führungsschiene durch. NIEMALS mit

einer zu lockeren Kette arbeiten.

VORSICHT!

Wenn die Säge mit ein-

er lockeren Kette betrieben wird, kann die

Kette von der Schiene springen und ernst-

hafte Verletzungen verursachen.

VORSICHT!

Der Auspufftopf ist

während und nach dem Betrieb sehr heiß

und sollte nicht berührt oder mit brennbaren

Material wie beispielsweise trockenem Gras

oder Brennstoff in Kontakt kommen.

GEBRAUCH

VOR DEM STARTEN

VORSICHT!

Bevor Sie mit der Arbeit

beginnen, sollten Sie unbedingt die Sicherheit-

shinweise zum Umgang mit Treibstoff lesen.

Wenn Ihnen die Sicherheitshinweise unklar

sind, sollten Sie Ihr Gerät nicht betanken.

Wenden Sie sich an einen Vertragshändler.

SCHWERT-- UND

KETTENSCHMIERUNG

Schwert und Kette Ihres Gerätes müssen

ständig geschmiert sein. Der Öltank sollte

stets befüllt sein, da die Schmierung vom au-

tomatischen Schmiersystem geregelt wird.

Schwert und Kette werden durch Ölmangel

schnell in Mitleidenschaft gezogen. Zu we-

nig Öl führt zu Überhitzung, die sich entwed-

er durch Rauchentwicklung bemerkbar

macht und/oder zu einer Verfärbung des

Kettenschwertes führt.

Verwenden Sie zum Schmieren von Kette

und Schwert ausschließlich Kettenöl.

Benzintankdeckel

Öltankdeckel

GERÄT BETANKEN

VORSICHT!

Lösen Sie die Treib-

stofftankkappe langsam. Dieses Gerät wird

mit unverbleitem Benzin betrieben.

Das Gerät ist für den Betrieb mit bleifreiem

Benzin zugelassen. Mischen Sie vor der

Inbetriebnahme das Benzin mit einem Qua-

litätsschmieröl für luftgekühlte Zweitaktmo-

toren im Verhältnis von 40:1. Sie erhalten

das Mischverhältnis von 40:1, wenn Sie 5

Liter bleifreies Benzin mit 0,125 Liter

Schmieröl mischen. BENUTZEN SIE

KEIN Schmieröl für Auto-- oder Schiffsmo-

toren. Solche Ölsorten beschädigen den

Gerätemotor. Befolgen Sie beim Mischen

die

Anweisungen

auf

dem

Schmierölbehälter. Schütteln Sie nach

dem Zusetzen des Schmieröls den

Behälter, um das Kraftstoffgemisch gut zu

vermischen. Lesen und beachten Sie immer

sorgfältig die Sicherheitshinweise, bevor Sie

Kraftstoff in Ihr Gerät füllen.

VORSICHT!

Benutzen Sie in Ihrem

Gerät nie unvermischtes Benzin. Dies führt

zu schweren Geräteschäden.

KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN

Benutzen Sie bleifreies Benzin guter Qual-

ität. Die niedrigste zulässige Oktanzahl ist

90 (RON).

WICHTIG

Die Verwendung von Alkoholkraftstoff (mehr

als 10% Alkohol) kann die Geräteleistungen

verbessern, verkürzt jedoch die Lebensdauer.

VORSICHT!

Falscher Gebrauch

des Kraftstoffs und/oder der Schmiermittel

kann die Ursache folgender Störungen sein:

Falsches

Einkuppeln,

Überhitzung,

Benzindampfsperre, Leistungsminderung,

mangelhafte Schmierung, Beschädigung

der Kraftstoffleitungen, der Dichtungen und

internen

Vergaserbauteile

usw.

Alkoholkraftstoffe führen zu einer hohen

Feuchtigkeitsaufnahme des Kraftstoff--Öl--

Gemisches und verursachen die Trennung

von Öl und Kraftstoff.

KETTENBREMSE

Ist die Kettenbremse bereits ausgelöst,

können Sie sie wieder außer Betrieb setzen,

indem Sie den vorderen Bremsbügel soweit

wie möglich zurück in Richtung Vordergriff

ziehen. Beim Arbeiten mit der Säge muss

die Kettenbremse außer Betrieb sein. Die

Kette darf sich nicht bewegen, wenn sich

das Gerät im Leerlauf befindet.

VORSICHT!

Läuft

die

Kette,

während sich das Gerät im Leerlauf befindet,

lesen Sie unter EINSTELLEN DES VER-

GASERS in diesem Handbuch nach.

Berühren Sie den Auspuff nicht! Ein heißer

Auspuff kann schwerwiegende Verbrennun-

gen verursachen.

Stoppen Sie den Motor, indem Sie den

Schalter auf AUS (STOP) stellen.

NL

75

EEN GEVALLEN BOOM ZAGEN

(OPZAGEN)

Opzagen is de term die wordt gebruikt voor

het in stukken zagen van een gevallen boom

zodat de stam de gewenste lengte heeft.

WAARSCHUWING

: Gaat niet op

de stam staan die gezaagd wordt. Elk deel

kan omrollen zodat u uw evenwicht en

controle

kunt

verliezen.

Ga

niet

bergafwaarts staan ten opzichte van de

stam die gezaagd wordt.

Belangrijke punten

S

Zaag maar één stam tegelijkertijd.

S

Wees voorzichtig met het zagen van

versplinterd hout, scherpe stukken hout

kunnen in de richting vliegen van degene

die de zaag bedient.

S

Gebruik een zaagbok voor het zagen van

kleine stukken hout. Laat nooit iemand

anders een stuk hout vasthouden

wanneer dit gezaagd wordt en houd het

stuk hout nooit met uw been of voet vast.

S

Zaag nooit op een plaats waar stammen,

takken en wortels verward zitten. Sleep

voor het zagen de stammen naar een

ontruimd gebied door eerst blootliggende

en vrijgemaakte stammen te verwijderen.

ZAAGMETHODEN GEBRUIKT

VOOR OPZAGEN

WAARSCHUWING

: Als een zaag

klem komt te zitten in een stam of blijft

steken, moet u niet proberen deze met

kracht vrij te maken. U kunt de controle over

de zaag verliezen hetgeen kan resulteren in

persoonlijk letsel en/of schade aan de zaag.

Stop de zaag, duw een wig van plastic of

hout in de snede totdat de zaag eenvoudig

kan worden verwijderd. Start de zaag

opnieuw en ga voorzichtig terug in de snede.

Doe geen poging de zaag opnieuw te starten

wanneer deze klem zit in een stam of blijft

steken.

Schakel de zaag

UIT

en gebruik een

plastic of houten wig om de snede open

te duwen.

Bovenlangs

zagen

begint

aan

de

bovenkant van de stam met de onderkant

van de zaag tegen de stam. Bij bovenlangs

zagen dient u lichte neerwaartse druk uit te

oefenen.

Bovenlangs zagen

Onderlangs zagen

Onderlangs zagen gaat om het zagen aan de

onderkant van de stam met de bovenkant van

de zaag tegen de stam. Bij onderlangs zagen

dient u lichte opwaartse druk uit te oefenen.

Houd de zaag stevig vast en verlies geen

controle. De zaag zal de neiging vertonen naar

u toe te duwen.

WAARSCHUWING

:

Draai

bij

onderlangs

zagen

nooit

de

zaag

ondersteboven. In deze positie heeft u geen

controle over de zaag.

Tweede snede

Eerste snede aan de drukkant

van de stam

Eerste snede aan de drukkant

van de stam

Tweede snede

OPZAGEN ZONDER

ONDERSTEUNING

S

Overzagen tot

1/3

van de diameter van de

stam.

S

Rol de stam om en voltooi het zagen door

voor de tweede maal te overzagen.

S

Let vooral op stammen die onder spanning

staan zodat de zaag niet klem komt te zitten.

Maak de eerste snede aan de drukkant om

de spanning in de stam op te heffen.

OPZAGEN MET EEN STAM OF

SCHRAAG

S

Onthoud dat u altijd eerst aan de drukkant

van de stam dient te zagen.

S

De eerste snede moet zich uitstrekken

over

1/3

van de diameter van de stam.

S

Voltooi uw werk met de tweede snede.

2

e

snede

Met een stam

1

ste

snede

2

e

snede

1

ste

snede

1

ste

snede

2

e

snede

Met een schraag

Advertising