Florabest FBKS 4014 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

NL

72

Om de motor te starten houdt u de zaag

stevig tegen de grond, zoals in de onders-

taande afbeelding staat aangegeven. Zorg

ervoor dat de ketting zonder belemmering

kan ronddraaien.

Pak de

voorste

handgreep

met uw lin-

kerhand

Handgreep startmotor

Uw rechtervoet in de achterste handgreep

Gebruik iedere keer dat u trekt slechts

40--45 cm van het koord.
Houd de zaag stevig vast wanneer u

aan het startkoord trekt.

BELANGRIJKE PUNTEN OM TE

ONTHOUDEN

Wanneer u aan het startkoord trekt, dient u

niet de volledige lengte van het koord te ge-

bruiken omdat dit het koord kan doen bre-

ken. Laat het startkoord niet terugschieten.

Houd de handgreep vast en laat het koord

langzaam oprollen.

Om te starten bij koud weer, start u de ket-

tingzaag met de choke volledig open; geef

de motor de gelegenheid op te warmen voor-

dat u de gashendel inknijpt.

OPMERKING

: Zaag geen materiaal terwijl

hendel voor de choke/snel stationair

draaien’ in de stand VOLLEDIG (FULL

CHOKE) staat.

EEN KOUDE MOTOR STARTEN (of

starten na branstrof bijvullen)

OPMERKING

: Bij de volgende stappen, als

de choke/hendel voor snel stationair lopen he-

lemaal uitgetrokken is, wordt de juiste afstelling

van de gashendel automatisch ingesteld.

AAN

STOP

Choke/hendel

voor snel

stationair lopen

SCHAKELAAR

1. Zet de AAN/STOP schakelaar in de

AAN--stand.

2. Het knopje voor extra brandstoftoevoer

6 maal langzaam indrukken.

3. Trek de choke/hendel voor snel station-

air lopen helemaal uit (in de VOLLEDIGE

CHOKE Stand).

4. Trek 5 keer krachtig met uw rechterhand

aan het startkoord. Ga vervolgens, over

op de volgende stap.

OPMERKING

: Als de motor klinkt alsof hij

gaat aanslaan voor de 5 de keer trekken,

stop met trekken en ga onmiddellijk over tot

de volgende stap.

5. Duw de choke/hendel voor snel station-

air lopen in de HALVE CHOKE stand.

UIT

HALF

VOLLEDIG

CHOKE/HENDEL VOOR

SNEL STATIONAIR LOPEN

6. Trek met uw rechterhand krachtig aan

het startkoord tot de motor aanslaat.

7. Laat de motor ongeveer 30 seconden lo-

pen. Druk dan de gashendel in en laat

hem los om de motor weer stationair te

laten lopen.

EEN WARME MOTOR STARTEN

1. Zet de AAN/STOP schakelaar in de

AAN--stand.

2. Trek de choke/hendel voor snel station-

air lopen uit tot de stand VOLLEDIGE

CHOKE om de snel stationaire stand in

te stellen, duw daarna de hendel in de

stand HALVE CHOKE.

3. Het knopje voor extra brandstoftoevoer

6 maal langzaam indrukken.

4. Trek met uw rechterhand krachtig aan

het startkoord tot de motor aanslaat.

5. Druk de gashendel in en laat hem los om

de motor weer stationair te laten lopen.

EEN VERZOPEN MOTOR STARTEN

De motor kan verzopen raken door te veel

brandstof als hij niet aangeslagen is na 10

keer trekken.

Verzopen motoren kunnen ontdaan worden

van het teveel aan brandstof door de choke/

hendel voor snel stationair lopen helemaal in te

drukken (tot de CHOKE UIT--stand) en vervol-

gens de procedure voor het starten van een

warme motor te volgen. Controleer of de AAN/

STOP--schakelaar in de AAN--stand staat.

Het starten van de motor kan betekenen dat u

het startkoord meerdere keren uit moet trek-

ken, afhankelijk van hoe ernstig de motor ver-

zopen is. Als de motor niet wil starten, raad-

pleeg de PROBLEMEN OPLOSSEN--TABEL.

KETTINGREM

WAARSCHUWING

: Als de rem-

band te veel versleten is kan hij breken wan-

neer de kettingrem erop wordt gezet. De kettin-

grem stopt de ketting niet als de remband

gebroken is. De kettingrem moet worden ver-

vangen door een erkende servicedealer als elk

DE

13

Folgende Bedingungen können die Fallrich-

tung eines Baums beeinflussen:
S

Windrichtung und --geschwindigkeit

S

Neigung des Baums. Die Neigung ist auf-

grund von unebenem oder abschüssigem

Gelände nicht immer erkennbar. Bestimmen

Sie die Neigung des Baums mit Hilfe eines

Lots oder einer Wasserwaage.

S

Astwuchs (und damit Gewicht) an nur einer

Seite.

S

Umstehende Bäume oder Hindernisse

Achten Sie auf zerstörte und verfaulte

Baumteile. Wenn der Stamm verfault ist, kann

er plötzlich brechen und auf Sie fallen.

Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für

den fallenden Baum vorhanden ist. Halten Sie

einen Abstand von

2

½

Baumlängen bis zur

nächsten Person bzw. anderen Objekten. Mo-

torenlärm kann Warnrufe übertönen. Entfernen

Sie Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel, Klam-

mern und Draht von der Sägestelle.

Fallrichtung

45_

Halten Sie sich einen

Fluchtweg frei.

Fluchtweg

Fluchtweg

FÄLLEN VON GRO

ß

EN BÄUMEN

(ab 15 cm Durchmesser)

Zum Fällen großer Bäume verwendet man

die Unterschnittmethode. Dabei wird ent-

sprechend der gewünschten Fallrichtung

seitlich ein Keil aus dem Baum herausge-

schnitten. Nachdem an der anderen Seite

des Baums der Fallschnitt vorgenommen

wurde, fällt der Baum in Richtung des Keils.

UNTERSCHNITT UND FÄLLEN DES

BAUMS

S

Sägen Sie für den Unterschnitt zunächst den

oberen Schnitt des Keils. Sägen Sie zu

1/3

in

den Baum. Sägen Sie anschließend den un-

teren Schnitt des Keils. (Siehe Abbildung.)

Entfernen Sie nun den herausgeschnittenen

Keil.

Keil

Erster

Schnitt

Zweiter

Schnitt

Abschließender Schnitt hier. 5 cm

über der Keilmitte.

5 cm

5 cm

S

Anschließend können Sie auf der gegen-

überliegenden Baumseite den Fallschnitt

ausführen. Setzen Sie dazu ca. 5 cm ober-

halb der Kerbenmitte an. Dadurch ist genug

Holz zwischen dem Fallschnitt und dem Keil

vorhanden, das beim Fallen wie ein Schar-

nier wirkt. Dieses Scharnier soll den Baum

beim Fallen in die richtige Richtung lenken.

Fallschnitt

öffnet sich

Keil

schließt

sich

“Scharnier” hält den Baum auf seinem

Stumpf und steuert die Fallrichtung

HINWEIS

: Bevor Sie den Fallschnitt

abschließen, weiten Sie den Schnitt falls

notwendig mit Hilfe von Keilen, um die

Fallrichtung zu kontrollieren. Verwenden Sie

ausschließlich Holz-- oder Plastikkeile.

Stahl-- oder Eisenkeile können Rückschlag

und Schäden am Gerät verursachen.
S

Achten Sie auf Anzeichen, dass der Baum

zu fallen beginnt: Krachende Geräusche,

sich öffnender Fallschnitt oder Bewegungen

in den oberen Ästen.

S

Wenn der Baum zu fallen beginnt, halten Sie

die Säge an, legen Sie sie ab, und entfernen

Sie sich umgehend auf Ihrem Fluchtweg.

S

SCHNEIDEN SIE keine teilweise gefällten

Bäume mit Ihrer Säge, um Verletzungen zu

vermeiden. Achten Sie besonders auf teil-

weise gefällte Bäume, die nicht gestützt sind.

Wenn ein Baum nicht vollständig fällt, setzen

Sie die Säge ab, und helfen Sie mit einer Ka-

belwinde, einem Flaschenzug oder einer

Zugmaschine nach.

SÄGEN EINES GEFÄLLTEN

BAUMS

(STAMMZERTEILUNG)

Der Begriff “Stammzerteilung” bezeichnet

das Zerteilen eines gefällten Baums in Stäm-

me mit der jeweils gewünschten Länge.

VORSICHT!

Stellen Sie sich nicht

auf den Stamm, den Sie gerade schneiden.

Der Stamm könnte wegrollen, und Sie verlie-

ren Ihren Stand und die Kontrolle über das

Gerät. Führen Sie die Sägearbeiten nie auf

abschüssigem Boden aus.

Wichtige Hinweise

S

Sägen Sie immer nur einen Stamm oder Ast.

S

Seien Sie vorsichtig beim Schneiden von

gesplittertem Holz. Sie könnten von schar-

fen Holzteilchen getroffen werden.

S

Schneiden Sie kleine Stämme oder Äste auf

einem Sägebock. Beim Schneiden von

Stämmen darf keine andere Person den

Stamm festhalten. Sichern Sie den Stamm

auch nicht mit Ihrem Bein oder Fuß.

S

Verwenden Sie die Säge nicht für Stellen, in

denen Stämme, Wurzeln und andere Baum-

teile miteinander verflochten sind. Ziehen Sie

die Stämme an eine freie Stelle, und nehmen

Sie dabei die freigelegten Stämme zuerst.

VERSCHIEDENE SCHNITTE ZUR

STAMMZERTEILUNG

VORSICHT!

Falls die Säge in einem

Stamm eingeklemmt wird, ziehen Sie sie nicht

Advertising