Seite 110, Synchronstart und synchronstop, Programmierbare one touch setting (ots) – Yamaha TYROS Benutzerhandbuch
Seite 110: Ots link, Speichern der bedienfeldeinstellungen für ots

Style-Wiedergabe (Begleitautomatik)
Referenz
110
TYROS Bedienungsanleitung
278
Synchronstart und Synchronstop
Wenn [SYNC START] (Synchronstart) eingeschaltet ist, können Sie, sobald Sie im Tastaturbereich für die Begleitung einen
Akkord spielen, automatisch die Style-Wiedergabe starten lassen. Wenn [SYNC STOP] (Synchronstop) eingeschaltet ist, läuft
die Begleitung immer nur so lange Sie einen Akkord spielen bzw. halten. Sie können die Begleitung also abrupt stoppen, indem
Sie einfach die linke Hand von den Tasten nehmen.
Da durch Einschalten von [SYNC STOP] automatisch [SYNC START] eingeschaltet wird, können Sie die Begleitung
abwechselnd starten und stoppen, indem Sie Akkorde spielen und wieder loslassen.
Programmierbare One Touch Setting (OTS)
Die Ein-Tasten-Einstellung („One Touch Setting“; OTS) ist eine praktische Funktion, bei der Sie die mit einem Tastendruck
automatisch alle Bedienfeldeinstellungen des momentan ausgewählten Styles aufrufen können. Drücken Sie eine der vier [ONE
TOUCH SETTING]-Tasten, um die folgenden, vorprogrammierten Einstellungen für die Style-Wiedergabe aufzurufen.
• [ACMP] und [SYNC START] werden automatisch eingeschaltet, so daß Sie den Style mit dem Anschlagen eines Akkordes
in der linken Hand starten können.
• Zusätzlich werden die eigenen Bedienfeldeinstellungen (für Voices, Tastatur-Parts, Effekte usw.) aufgerufen, die am besten
zu diesem Style passen — wodurch Sie das Instrument sofort auf den zu spielenden Musiktitel umkonfigurieren können.
Der TYROS besitzt sogar drei verschiedene Arten, komplette Bedienfeldeinstellungen abzurufen: Die hier beschriebene Ein-
Tasten-Einstellung, den Music Finder und das Registration Memory. Die Ein-Tasten-Einstellung unterscheidet sich in der Form
von den beiden anderen Methoden, daß jede OTS-Bedienfeldeinstellung einem bestimmten Style zugeordnet ist — Sie wählen
also zunächst einen Style für Ihr Spiel aus, dann drücken Sie eine der [ONE TOUCH SETTING]-Tasten zum Aufruf der
entsprechenden Bedienfeldeinstellung für diesen Style.
■ OTS Link
..................................................................................................................
Mit der Funktion „OTS (One Touch Setting) Link“ können Sie auf bequeme Art
automatisch zwischen One-Touch-Einstellungen wechseln, sobald Sie eine neue Main-
Section wählen (A - D). Die Sections MAIN A, B, C und D entsprechen den One-Touch-
Einstellungen 1, 2, 3 und 4. Dies ist besonders hilfreich in Live-Situationen, da Sie das
gesamte Instrument während des Spiels schnell und einfach umkonfigurieren können.
■ Speichern der Bedienfeldeinstellungen für OTS
....................................
Der TYROS besitzt vier verschiedene One-Touch-Einstellungen für jeden der Preset-
Styles. Obwohl jeder einzelne genau passend für den Style programmiert wurde, können
Sie die Einstellungen beliebig ändern. Die geänderten One-Touch-Einstellungen können
zusammen mit dem ausgewählten Style auf einem der Laufwerke User oder Disk
gespeichert werden.
AUTO
FILL IN
OTS
LINK
ACMP
SYNC
STOP
SYNC
START
START /
STOP
Der Style läuft
Durch Einschalten von [SYNC STOP] wird
automatisch auch [SYNC START] aktiviert. Durch
Ausschalten werden beide Funktionen ausgeschaltet.
• Wenn Sie einen Akkord länger aushalten, als im Display [FUNCTION]
→ STYLE
SETTING/SPLIT POINT eingestellt ist (Seite 112), wird die Synchronstop-
Funktion ausgeschaltet, auch wenn [SYNC STOP] eingeschaltet ist.
• Synchronstop kann nicht eingeschaltet werden, wenn eine der
Fingersatztechniken „Full Keyboard“ oder „AI Keyboard“ gewählt ist, oder wenn
[ACMP] ausgeschaltet ist.
HINWEIS
Spielen und Loslassen der
Tasten im Akkordbereich
startet und stoppt
abwechselnd die Style-
Wiedergabe.
Der Style stoppt
Chord-Bereich
(Akkord-
Bereich)
OTS
LINK
PROGRAMMABLE
ONE TOUCH SETTING
MEMORY
Drücken Sie eine beliebige [ONE TOUCH SETTING]-Taste,
während Sie die Taste [MEMORY] gedrückt halten.
• Denken Sie daran, Ihre OTS-
Einstellungen als Style-Datei auf
dem User- oder Disk-Laufwerk zu
speichern (siehe die Anweisungen
zum Save-Vorgang auf Seite 69,
Schritt 2 bis Ende). Die unter jeder
OTS-Taste gespeicherten
Bedienfeldeinstellungen gehen
verloren, wenn Sie auf einen
anderen Style umschalten oder das
Gerät ausschalten, ohne
gespeichert zu haben.
VORSICHT