Ordner-/datei-operationen im open/save-display – Yamaha TYROS Benutzerhandbuch
Seite 66

Bedienungsgrundlagen — Organisieren Ihrer Daten
66
TYROS Bedienungsanleitung
234
Ordner-/Datei-Operationen im Open/Save-Display
Das Open/Save-Display ist der Ausgangspunkt für Ordner- und Datei-Operationen. Von hier aus sichern und verwalten Sie Ihre
Dateien (so wie auf Seite 63 beschrieben). Da es elf verschiedene Datentypen gibt, verfügt das TYROS auch über elf verschiedene
Displays „Open/Save“. Die Displays zur Voice-, Style- und Song-Auswahl, die in der Kurzbedienungsanleitung beschrieben
werden, gehören alle zu den „Open/Save“-Displays. In diesem Abschnitt werden das Open/Save-Display und die
Bedienungsgrundlagen für dieses Display beschrieben, die Sie für den Umgang mit dem TYROS benötigen.
Die unten abgebildete Darstellung zeigt, wie das Open/Save-Display für die einzelnen Datentypen (Seite 63) aufgerufen wird und
welche Funktionen in den Displays zur Verfügung stehen.
Wie bereits auf Seite 63 beschrieben, können Sie die Daten vom Preset-Laufwerk zwar lesen, aber nicht darauf schreiben oder
sichern. Deshalb stehen einige der obengenannten Funktionen für Ordner und Dateien auf dem Preset-Laufwerk nicht zur
Verfügung. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten.
STRINGS
TRUMPET
CHOIR
SAXOPHONE
SYNTH
GUITAR
BASS
BRASS
PIANO
E.PIANO
ORGAN
USER
ORGAN
FLUTES
CUSTOM
VOICE
ACCORDION
PAD
PERC. /
DRUM KIT
FLUTE /
CLARINET
VOICE
SONG
POP & ROCK
BALLAD
DANCE
R & B
COUNTRY
MOVIE & SHOW
LATIN
SWING & JAZZ
WORLD
BALLROOM
PARTY
STYLE
PRESET
USER / DISK
● Tasten im Bedienfeld
● Haupt-Display
Multi Pad Bank
● Sonstige Displays
(MIDI-Vorlagen usw.)
Voice
Song,
Style
Voice
Registrierungs-
speicher-
Bank
Hier ist das Display
„Voice Open/Save“
abgebildet.
● Dient zum Wechseln der
Ansicht im Open/Save-
Display. (Seite 71)
Song,
Style
● Dient zur Auswahl der
nächsthöheren
Verzeichnisebene.
● Dient zum Erstellen eines neuen
Ordners. (Seite 67)
● Dient zum Sichern einer Datei. (Seite 69)
● Dient zum Löschen von Ordnern und
Dateien. (Seite 69)
● Dient zum Kopieren von Ordnern und Dateien (Kopieren und
Einfügen). (Seite 68)
● Dient zum Verschieben von Ordnern und Dateien (Ausschneiden und
Einfügen). (Seite 68)
● Dient zum Benennen von Ordnern und Dateien. (Seite 70)
● Dient zur Auswahl (Öffnen) von Ordnern und Dateien. (Seite 67)
PRESET-Seite
USER-Laufwerk
FD (Floppy Disk)
Disketten-
laufwerk
HD (Hard Disk)
Festplattenlaufwerk
(optional)
Kopieren
(Kopieren &
Einfügen)
Daten können auf diese Laufwerke geschrieben werden. Damit stehen
Ihnen alle zuvor beschriebenen Datei- und Ordneroperationen zur
Verfügung, einschließlich Umbenennen von Dateinamen, Löschen von
Dateien und Erstellen neuer Ordner.
Kopieren*
(Kopieren &
Einfügen)
Kopieren*
(Kopieren &
Einfügen)
Kopieren (Kopieren &
Einfügen)
Verschieben (Ausschneiden
& Einfügen)
Kopieren (Kopieren & Einfügen)
Verschieben (Ausschneiden &
Einfügen)
Kopieren (Kopieren &
Einfügen)
Verschieben (Ausschneiden
& Einfügen)
* Aufgrund von
Urheberschutzbestimmungen
(Copyright) können manche
Dateien nicht vom Preset-
Laufwerk kopiert werden.
• Mit den Funktionen im Open/
Save-Display können Sie keine
Dateien direkt von einer Diskette
auf eine andere kopieren. Für
diesen Fall müssen Sie die
Funktion „DISK TO DISK COPY“
(Von Diskette auf Diskette
kopieren) benutzen. Sie gelangen
zu dieser Funktion mit der
Displayfolge [FUNCTION]
→
UTILITY
HINWEIS