Yamaha TYROS Benutzerhandbuch
Seite 127

Music Finder
Referenz
127
TYROS Bedienungsanleitung
295
■ Wiederherstellen der ursprünglichen Werkseinstellungen des Music Finders
................
Mit der nachfolgenden Funktion können Sie die ursprünglichen Werkseinstellungen des Music Finders des TYROS
wiederherstellen.
■ Laden von auf dem User- oder Disk-Laufwerk gespeicherten Music-Finder-Dateien
......
Gehen Sie zum Abrufen von auf einem der installierten Laufwerke gespeicherten Music-Finder-Daten wie folgt vor.
LP
FUNCTION
SOUN
CREA
MENU
2
3
4
1
Drücken Sie die
Taste [FUNCTION].
Wählen Sie UTILITY aus.
Markieren Sie das Kästchen MUSIC
FINDER.
Stellt die Werkseinstellungen des Music
Finders wieder her („Factory Reset“).
VORSICHT
Bei diesem Vorgang werden automatisch alle
von Ihnen selbst erstellten Datensätze aus dem
internen Speicher gelöscht und durch die
ursprünglichen Music-Finder-Daten ersetzt.
Wählen Sie auf dem User- oder Disk-Laufwerk
die gewünschte Music-Finder-Datei aus.
Alle Music-Finder-Datensätze
können zusammen in einer
einzelnen Datei gespeichert
werden. Nach der Auswahl
einer gespeicherten Datei wird
eine Meldung mit der Frage
angezeigt, ob die Datensätze
ersetzt oder angehängt werden
sollen.
REPLACE (Ersetzen)
Alle aktuell auf dem
Instrument vorhandenen
Music-Finder-Datensätze
werden gelöscht und durch
die Datensätze der
ausgewählten Datei ersetzt.
APPEND (Anhängen)
Die aufgerufenen Datensätze
werden freien
Datensatznummern
hinzugefügt.
Wählen Sie eine dieser
Einstellungen aus, um die
Music-Finder-Datei zu öffnen.
Wählen Sie CANCEL
(Abbrechen) aus, um den
Vorgang abzubrechen.
Rufen Sie über [FUNCTION]
→ UTILITY →
SYSTEM RESET
→ MUSIC FINDER das Open/
Save-Display für den Music Finder auf.
Sie können eine Music-Finder-Datei auf dem
Preset-Laufwerk auswählen. Hierbei handelt
es sich um die werksseitig vorprogrammierte
Music-Finder-Datei.
VORSICHT
Wenn Sie REPLACE
auswählen, werden
automatisch alle von Ihnen
selbst erstellten Datensätze
aus dem internen Speicher
gelöscht und durch die
ursprünglichen Music-
Finder-Daten ersetzt.