Funktionsschema – Yamaha TYROS Benutzerhandbuch
Seite 77

Funktionsschema
Bedienungsgrundlagen — Organisieren Ihrer Daten
77
TYROS Bedienungsanleitung
245
@2
SOUND CREATOR-Taste
SOUND CREATOR
Erstellt eine benutzerdefinierte Voice
COMMON
Stellt die Werte von verschiedenen Parametern ein, die bei der Auswahl einer
User-Voice aufgerufen werden
CONTROLLER
Stellt die Parameterwerte für eine User-Voice ein, die sich auf das
Modulationsrad und den Aftertouch beziehen
SOUND
Stellt die Werte von wichtigen klangbildenden Parametern ein, wie
beispielsweise Filter und EQ
EFFECT/EQ
Stellt die Parameter für den Effekt-/EQ-Typ ein, die bei der Auswahl einer User-
Voice aufgerufen werden
HARMONY
Stellt die Werte von harmoniebezogenen Parametern ein, die bei der Auswahl
einer User-Voice aufgerufen werden
@3
DIGITAL RECORDING-Taste
SONG CREATOR
Erstellt einen User-Song
REC MODE
Stellt Parameter ein, die festlegen, auf welche Weise eine Aufnahme gestartet
und angehalten werden soll, beispielsweise Punch-In/Out-Einstellungen
CHANNEL
Bearbeitet die aufgezeichneten Daten für die einzelnen Parts (Kanäle)
CHD
Aufnahme von Akkorddaten zur Style-Wiedergabe in der Eventliste
1-16
Aufnahme von MIDI-Ereignissen für jeden Kanal in der Eventliste
SYS/EX.
Aufnahme von systemexklusiven Nachrichten in der Eventliste
LYRICS
Aufnahme von Songtextdaten in der Eventliste
STYLE CREATOR
Erstellt einen benutzerdefinierten Style (User-Style)
BASIC
Stellt Grundparameter wie beispielsweise Schlag, Patternlänge, Bereich/Part
(Kanal) für die Aufnahme ein
ASSEMBLY
Setzt einen neuen Style durch Kombination vorhandener Rhythmus-Pattern
anderer Styles zusammen
GROOVE
Ändert das Timing einzelner Sections und die Velocity-Werte der Noten jedes
Kanals
CHANNEL
Bearbeitet die aufgezeichneten Style-Daten für die einzelnen Parts (Kanäle)
PARAMETER
Bearbeitet verschiedene Parameter, die sich auf das Style-Dateiformat
beziehen
EDIT
Aufnahme von MIDI-Ereignissen für jeden Kanal in der Eventliste
MULTI PAD CREATOR
Erstellt ein User-Multi-Pad
RECORD
Schaltet Repeat (Wiederholung) und die Chord Match (Akk ordanpassung) ein
oder aus und zeichnet ein Multi-Pad auf
EDIT
Aufnahme von MIDI-Ereignissen für jedes Pad in der Eventliste
@4
PROGRAMMABLE MUSIC FINDER-Taste
MUSIC FINDER
Wählt, bearbeitet oder sucht einen Eintrag im Music Finder
@5
PROGRAMMABLE ONE TOUCH SETTING
Tasten
[1] - [4]
---
Ruft verschiedene Bedienfeldeinstellungen auf, passend zu dem
ausgewählten Style
@6
VOICE-Tasten
VOICE
Display „Open/Save“ für Voices
@7
PART SELECT-Tasten
---
Wählt einen von vier Bereichen für die Tastatur aus (RIGHT 1, 2, 3, LEFT)
@8
PART ON/OFF-Tasten
---
Schaltet die einzelnen Tastaturbereiche (RIGHT 1, 2, 3, LEFT) ein oder aus
@9
VOICE EFFECT-Tasten
[HARMONY/ECHO]-Taste
---
Schaltet den Harmonie-/Echoeffekt ein oder aus
[INITIAL TOUCH]-Taste
---
Schaltet die Anschlagdynamik ein oder aus
[SUSTAIN]-Taste
---
Schaltet das Sustain (Funktion des Haltepedals) ein oder aus
[POLY/MONO]-Taste
---
Schaltet den ausgewählten Tastaturbereich auf Poly oder Mono
[DSP]-Taste
---
Schaltet den DSP-Effekt für den ausgewählten Tastaturbereich ein oder aus
[DSP VARIATION]-Taste
---
Schaltet die DSP-Effektvariationen für den ausgewählten Tastaturbereich ein
oder aus
#0
UPPER OCTAVE-Tasten
---
Transponiert die oberen Bereiche (RIGHT1 bis 3) um eine Oktave nach oben
oder unten
#1
GUIDE-Taste
---
Schaltet die Guide-Funktion ein oder aus
#2
PITCH BEND-Rad
---
Verändert die Tonhöhe der auf der Tastatur gespielten Noten nach oben oder
unten
#3
MODULATIONS-Rad
---
Wendet ein Vibrato-Effekt auf die auf der Tastatur gespielten Noten an
Taste/Controller
Display-Überschrift
Funktion
Seite