Referenzteil, Bezeichnungen und funktionen der bedienelemente, Bedienfeld – Yamaha CP33 Benutzerhandbuch
Seite 12: Ref erenzteil 1 pitch-bend-rad (seite 22), 2 modulationsrad (seite 22), 3 drehrad [master volume] (seite 10), 4 [zone control]-schieberegler (seite 25), 5 [transpose]-taste (seite 23), 6 [master]-taste (seite 26), 7 [master edit]-taste (seite 27)

Bezeichnungen und Funktionen der Bedienelemente
Bedienungsanleitung CP33
12
Ref
erenzteil
1 Pitch-Bend-Rad
Mit diesem Rad steuern Sie den Pitch-Bend-Effekt.
2 Modulationsrad
Mit diesem Rad steuern Sie den Modulationseffekt.
3 Drehrad [MASTER VOLUME]
Stellt die Gesamtlautstärke ein.
4 [ZONE CONTROL]-Schieberegler (Seite 25)
Diese beiden Schieberegler stellen den Ausgangspegel für die
Parts jeder Ebene (Layer) ein (bis zu zwei). Wenn Sie die
[MASTER]-Taste einschalten, werden die den [ZONE
CONTROL]-Schiebereglern zugewiesenen Funktionen
umgeschaltet.
5 [TRANSPOSE]-Taste
Mit Hilfe der Transponierungsfunktion können Sie die
Tonhöhe der gesamten Tastatur nach oben oder unten
verschieben, um z. B. die Tonhöhe der Tastatur an den
Tonumfang eines Sängers oder anderer Instrumente
anzupassen.
6 [MASTER]-Taste
Einschalten der [MASTER]-Taste schaltet das CP33 in den
Zustand für den Einsatz als Masterkeyboard um.
7 [MASTER EDIT]-Taste
Ermöglicht die Auswahl von Einstellungen des Master-
Modus’.
8 [DEMO]-Taste
Für die Wiedergabe der Demo-Songs.
9 TEMPO/FUNCTION [–][+]-Taste
Zum Ändern des Click-Tempos (der Geschwindigkeit) und
zum Auswählen weiterer nützlicher Funktionen.
) [CLICK]-Taste
Schaltet die Click-Funktion ein oder aus.
! [NO/–], [YES/+]-Tasten
Zum Einstellen von Werten und zum Ausführen von
Dateivorgängen.
Wenn Sie diese beiden Tasten für bestimmte
Werteinstellungen (Transponierung, Tempo usw.) gleichzeitig
drücken, wird der Vorgabewert wiederhergestellt.
@ Voice-Gruppen-Tasten
Hiermit können Sie Voices aus 28 internen Sounds
auswählen, einschließlich der Flügel-Voice.
Sie können die Master-Einstellungen auch unter jeder Taste
speichern, wenn die [MASTER]-Taste eingeschaltet wird.
Referenzteil
Bezeichnungen und Funktionen der Bedienelemente
Bedienfeld
TEMPO/FUNCTION
DEMO
MASTER
TRANSPOSE
ZONE CONTROL
MASTER VOLUME
MAX
MIN
ZONE 1
ZONE 2
MASTER EDIT
MASTER
CLICK
ON/OFF
TEMPO
FUNCTION
DC-IN
FOOT PEDAL
USB
AUX
STANDBY
PHONES
MIDI
OUT
IN
L/MONO
R
OUTPUT
ON
SUSTAIN
1
2
3
4
5
8
6
)
9
7
A-1
B-1
C0
D0
E0
F0
G0
A0
B0
C1
D1
E1
F1
G1
A1
B1
C2
D2
E2
F2
G2
A2
B2
C3
D3
E3
F3