Anschließen an einen computer, Anschließen an einen computer“ auf seite 44, Seite 44) – Yamaha CP33 Benutzerhandbuch
Seite 44: Steuern eines externen midi-keyboards, Verwenden eines usb-kabels

Anschließen von Computer und MIDI-Geräten
Bedienungsanleitung CP33
44
Ref
erenzteil
Steuern eines externen MIDI-Keyboards
Mit dieser Verbindung können Sie die Sounds eines externen MIDI-Klangerzeugers (Synthesizer,
Tongeneratormoduls usw.) über die Tastatur des CP33 spielen. Verwenden Sie diese Verbindung, um die
Sounds des angeschlossenen Instruments als Layer mit dem CP33 zu spielen, oder verwenden Sie die
vielseitigen Zone-Funktionen (Seite 25) um die Tastatur in verschiedene Bereiche aufzuteilen.
Da die MIDI-Daten, die übertragen oder empfangen werden können, vom MIDI-Gerätetyp abhängig sind,
prüfen Sie im Abschnitt „MIDI-Implementierungstabelle“, welche MIDI-Daten und –Befehle Ihre Geräte
übertragen oder empfangen können. Die MIDI-Implementationstabelle für das CP33 befindet sich auf Seite 55
und 56.
Der Anschluss dieses Instruments an einen Computer über MIDI eröffnet eine ganz Welt musikalischer
Möglichkeiten – zum Beispiel der Einsatz von Sequenzer-Software für die Aufnahme und Wiedergabe von
Kompositionen mit den Sounds des CP33.
Verwenden eines USB-Kabels
MIDI-Meldungen können über das USB-Kabel zwischen der Sequenzer-Software und dem CP300 übertragen
werden. Audiodaten hingegen können nicht über USB vom CP33 gesendet oder empfangen werden.
Wenn der USB-Anschluss belegt ist, können die MIDI-Buchsen nicht verwendet werden.
Aufteilen der Instrumentenklänge zwischen CP33 und einem externen Klangerzeuger
nach MIDI-Kanälen
Mithilfe des vorstehend gezeigten Anschlussbeispiels können Sie beide Instrumente spielen und auf ihnen
separat verschiedene Parts erklingen lassen. Um diese Funktion benutzen zu können, müssen der
Ausgangskanal des CP33 und der Empfangskanal des externen Klangerzeugers die gleiche Kanalnummer
haben. Stellen Sie nach dem Einschalten den MIDI-Sendekanal mit dem Parameter „F7.1 Auswahl der
MIDI-Übertragungskanäle“ im Function-Menü ein. Bei eingeschaltetem Master-Modus stellen Sie den
MIDI-Sendekanal mit dem Parameter „MIDI-Sendekanal für Master-Modus“ im Master-Edit-Menü ein.
Anschließen an einen Computer
Um das Instrument mit einem Computer über eine USB-Verbindung verwenden zu können, müssen Sie
einen geeigneten USB-MIDI-Treiber installieren. Den passenden Treiber können Sie von unserer Website
herunterladen:
http://www.yamaha.co.jp/download/usb_midi/
Kompatible Versionen sind erhältlich für: Windows XP Professional/Home Edition/Me/2000/98 und
Mac OS X 10.2 – 10.4.0
*Die obigen Informationen gelten für Version 2.1.6 (für Windows) und Version 1.0.4 (für Mac OS X).
Für neueste Informationen besuchen Sie die oben angegebene Website.
MUSIC PRODUCTION SYNTHESIZER
GRAND
PIANO 1
1
CHURCH
ORGAN
8
GRAND
PIANO 2
2
JAZZ
ORGAN
9
MONO
PIANO
3
HARPSI-
CHORD
10
E. PIANO 1
4
STRINGS/
CHOIR
11
E. PIANO 2
5
GUITAR
12
E. CLAVI-
CHORD
6
WOOD
BASS
13
VIBRA-
PHONE
7
E. BASS
14
VARIATION
MEMORY
SPLIT
VOICE/MASTER
TEMPO/FUNCTION
DEMO
MASTER
TRANSPOSE
ZONE CONTROL
MASTER VOLUME
MAX
MIN
ZONE 1
ZONE 2
MASTER EDIT
MASTER
TEMPO/OTHER VALUE
BRILLIANCE
REVERB
EFFECT
TOUCH
BRIGHT
NORMAL
MELLOW
HALL 1
HALL 2
STAGE
PHASER
TREMOLO
CHORUS
ROTARY SP
HARD
MEDIUM
ROOM
SOFT
NO
YES
CLICK
ON/OFF
TEMPO
FUNCTION
PANEL
LOCK
CP33
Externes MIDI-Keyboard (MOTIF ES usw.)
MIDI IN
MIDI OUT
HINWEIS
GRAND
PIANO 1
1
CHURCH
ORGAN
8
GRAND
PIANO 2
2
JAZZ
ORGAN
9
MONO
PIANO
3
HARPSI-
CHORD
10
E. PIANO 1
4
STRINGS/
CHOIR
11
E. PIANO 2
5
GUITAR
12
E. CLAVI-
CHORD
6
WOOD
BASS
13
VIBRA-
PHONE
7
E. BASS
14
VARIATION
MEMORY
SPLIT
VOICE/MASTER
TEMPO/FUNCTION
DEMO
MASTER
TRANSPOSE
ZONE CONTROL
MASTER VOLUME
MAX
MIN
ZONE 1
ZONE 2
MASTER EDIT
MASTER
TEMPO/OTHER VALUE
BRILLIANCE
REVERB
EFFECT
TOUCH
BRIGHT
NORMAL
MELLOW
HALL 1
HALL 2
STAGE
PHASER
TREMOLO
CHORUS
ROTARY SP
HARD
MEDIUM
ROOM
SOFT
NO
YES
CLICK
ON/OFF
TEMPO
FUNCTION
PANEL
LOCK
USB-Kabel
USB
CP33
USB Computer