Speichern der master-modus-einstellungen, Laden der master-modus-einstellungen, Seite 30 – Yamaha CP33 Benutzerhandbuch
Seite 30: Vorsicht, Hinweis

Master-Einstellungen – Master Edit
Bedienungsanleitung CP33
30
Ref
erenzteil
*.14 Programmwechselnummer-Einstellungen für MIDI-Übertragung an einen externen
Klangerzeuger
Sie können bestimmte Voices oder Programme bei einem angeschlossenen MIDI-Gerät anwählen, indem Sie
eine Programmwechselnummer angeben, in Kombination mit den Parametern Bank Select MSB und Bank
Select LSB (siehe unten).
• Einstellbereich:
0 – 127
• Standardeinstellungen: 0
Während F7.4 (Program Change) im Function-Menü ausgeschaltet ist (OFF), kann keine
Programmwechselnummer an einen externen Klangerzeuger gesendet werden (Seite 40).
*.15 Bank-Select-MSB-Einstellungen für MIDI-Übertragung an einen externen
Klangerzeuger
Sie können bestimmte Voices oder Programme bei einem angeschlossenen MIDI-Gerät anwählen, indem Sie
einen Bank-Select-MSB-Wert angeben, in Kombination mit den Parametern Bank Select LSB (siehe unten)
und Program Change (siehe oben).
• Einstellbereich:
0 – 127
• Standardeinstellungen: 0
Während F7.5 (Control Change) im Function-Menü ausgeschaltet ist (OFF), können die Einstellungen Bank
Select MSB/Bank Select LSB nicht an einen externen Klangerzeuger gesendet werden (Seite 40).
*.16 Bank-Select-LSB-Einstellungen für MIDI-Übertragung an einen externen
Klangerzeuger
Sie können bestimmte Voices oder Programme bei einem angeschlossenen MIDI-Gerät anwählen, indem Sie
einen Bank-Select-LSB-Wert angeben, in Kombination mit den Parametern Bank Select MSB und Program
Change (siehe oben).
• Einstellbereich:
0 – 127
• Standardeinstellungen: 122
Während F7.5 (Control Change) im Function-Menü ausgeschaltet ist (OFF), können die Einstellungen Bank
Select MSB/Bank Select LSB nicht an einen externen Klangerzeuger gesendet werden (Seite 40).
Mit dieser Funktion können Sie praktisch alle Master-Modus-Einstellungen, die Sie am Bedienfeld bearbeitet
haben, auf den VOICE/MASTER-Tasten [1] bis [14] ablegen. Sie können die gespeicherte Einstellung auch
leicht wieder aufrufen.
1
Erstellen Sie Ihre eigenen Einstellungen.
Siehe hierzu „Master-Einstellungen – Master Edit“ auf Seite 27.
2
Halten Sie die [MEMORY]-Taste gedrückt und drücken Sie die Nummerntaste, auf der
Sie Ihre Einstellungen speichern möchten.
Versuchen Sie niemals, das Instrument auszuschalten, während die Anzeige „---“ im Display erscheint.
Die gespeicherten Master-Modus-Einstellungen können mit Hilfe einer Sequenzer-Software auf einem
Computer abgelegt werden.
Drücken Sie die Nummerntaste, die den gespeicherten Master-Modus-Einstellungen entspricht, die Sie
auswählen möchten.
Speichern der Master-Modus-Einstellungen
Laden der Master-Modus-Einstellungen
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
GRAND
PIANO 1
1
CHURCH
ORGAN
8
GRAND
PIANO 2
2
JAZZ
ORGAN
9
MONO
PIANO
3
HARPSI-
CHORD
10
E. PIANO 1
4
STRINGS/
CHOIR
11
E. PIANO 2
5
GUITAR
12
E. CLAVI-
CHORD
6
WOOD
BASS
13
VIBRA-
PHONE
7
E. BASS
14
VARIATION
MEMORY
SPLIT
VOICE/MASTER
TEMPO/FUNCTION
DEMO
MASTER
TRANSPOSE
ZONE CONTROL
MASTER VOLUME
MAX
MIN
ZONE 1
ZONE 2
MASTER EDIT
MASTER
TEMPO/OTHER VALUE
BRILLIANCE
REVERB
EFFECT
TOUCH
BRIGHT
NORMAL
MELLOW
HALL 1
HALL 2
STAGE
PHASER
TREMOLO
CHORUS
ROTARY SP
HARD
MEDIUM
ROOM
SOFT
NO
YES
CLICK
ON/OFF
TEMPO
FUNCTION
PANEL
LOCK
2
2
VORSICHT