Anschließen von computer und midi-geräten, Anschließen externer audiogeräte, Anschließen externer midi-geräte – Yamaha CP33 Benutzerhandbuch
Seite 42: Über midi“ auf seite 42, Eräte“ auf seite 42, Auf seite 42, Seite 42)

Bedienungsanleitung CP33
42
Ref
erenzteil
Anschließen von Computer und MIDI-Geräten
Da das CP33 über keine integrierten Lautsprecher verfügt, müssen Sie ein externes Audiosystem oder Stereo-
Kopfhörer anschließen, um es hören zu können. Sie können jedoch auch einfach einen Stereokopfhörer
anschließen.
Wie in den folgenden Abbildungen dargestellt, gibt es mehrere Methoden zum Anschluss an externe
Audiogeräte.
Durch ein Paar Aktivlautsprecher wird eine optimale, originalgetreue Reproduktion der vielfältigen Klänge,
Effekte und des vollständigen Stereoklangbilds gewährleistet. Schließen Sie die Aktivlautsprecher an die
Buchsen OUTPUT L/MONO und R auf der Rückseite des Geräts an.
Wenn Sie nur einen Aktivlautsprecher verwenden, schließen Sie diesen an der Buchse OUTPUT L/MONO auf
der Rückseite an.
Wenn Sie nur die Buchse L/MONO anschließen und eine Klavier/Flügel-Voice spielen möchten, empfehlen
wir die Verwendung der Voice MONO PIANO für beste Ergebnisse.
Das Anschließen von Kopfhörern hat auf die Audioausgabe der OUTPUT-Buchsen L/MONO und R keinen
Einfluss. Den Lautstärkepegel für externe Audiogeräte oder Kopfhörer können Sie mit dem Drehrad [MASTER
VOLUME] einstellen.
Der über Kopfhörer ausgegebene Klang ist identisch mit dem Signal an den OUTPUT-Buchsen L/MONO
und R.
Sie können über ein MIDI-Standardkabel (separat erhältlich) ein externes MIDI-Gerät anschließen und es von
Ihrem CP33 aus steuern. Genauso können Sie ein externes MIDI-Gerät (beispielsweise ein Keyboard oder
einen Sequenzer) zur Steuerung der Sounds des CP33 verwenden.
Anschließen externer Audiogeräte
Anschließen externer MIDI-Geräte
Über MIDI
MIDI (Musical Instruments Digital Interface) ist ein Standardformat zur Datenübertragung. Dadurch
wird die Übertragung der Spieldaten und Befehle zwischen MIDI-Geräten und Personalcomputer
ermöglicht. Mit MIDI können Sie ein angeschlossenes MIDI-Gerät vom CP33 aus ansteuern, oder das
CP33 von einem angeschlossenen MIDI-Gerät oder einem Computer aus steuern.
MIDI-Kanal
MIDI-Daten werden auf 16 Kanälen übertragen, die von 1 bis 16 durchnummeriert sind. Auf diesen
Kanälen können die Spielinformationen für 16 verschiedene Instrumentalparts gleichzeitig über ein
einzelnes MIDI-Kabel gesendet werden. Sie können sich die MIDI-Kanäle ähnlich wie Fernsehkanäle
vorstellen. Jeder Fernsehsender strahlt seine Sendungen über einen bestimmten Kanal aus. Ihr
Fernsehgerät empfängt gleichzeitig viele verschiedene Programme von verschiedenen Fernsehsendern,
und Sie wählen mit der Programmtaste den Kanal für das gewünschte Programm aus.
GRAND
PIANO 1
1
CHURCH
ORGAN
8
GRAND
PIANO 2
2
JAZZ
ORGAN
9
MONO
PIANO
3
HARPSI-
CHORD
10
E. PIANO 1
4
STRINGS/
CHOIR
11
E. PIANO 2
5
GUITAR
12
E. CLAVI-
CHORD
6
WOOD
BASS
13
VIBRA-
PHONE
7
E. BASS
14
VARIATION
MEMORY
SPLIT
VOICE/MASTER
TEMPO/FUNCTION
DEMO
MASTER
TRANSPOSE
ZONE CONTROL
MASTER VOLUME
MAX
MIN
ZONE 1
ZONE 2
MASTER EDIT
MASTER
TEMPO/OTHER VALUE
BRILLIANCE
REVERB
EFFECT
TOUCH
BRIGHT
NORMAL
MELLOW
HALL 1
HALL 2
STAGE
PHASER
TREMOLO
CHORUS
ROTARY SP
HARD
MEDIUM
ROOM
SOFT
NO
YES
CLICK
ON/OFF
TEMPO
FUNCTION
PANEL
LOCK
Aktivlautsprecher
(links)
Aktivlautsprecher
(rechts)
Kopfhörer
OUTPUT L/MONO
OUTPUT R
PHONES
CP33
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS