F6. click-lautstärke, F7. midi-funktionen – Yamaha CP33 Benutzerhandbuch
Seite 39

Einzelne Einstellungen
Bedienungsanleitung CP33
39
Ref
erenzteil
F6. Click-Lautstärke
Verwenden Sie diese Funktion, um die Lautstärke des
Clicks einzustellen.
• Einstellbereich:
1 – 20
• Standardeinstellung: 10
F7. MIDI-Funktionen
Hiermit können Sie MIDI-Parameter einzeln einstellen.
Weitere Informationen zu MIDI finden Sie im Abschnitt
„Über MIDI“ (Seite 42).
Auswahl des MIDI-
Übertragungskanals
Bei jeder Einrichtung eines MIDI-Systems müssen die
MIDI-Kanäle der Sende- und Empfangsgeräte
miteinander abgestimmt werden, damit die Daten richtig
übertragen werden. Mit diesem Parameter können Sie den
Kanal einstellen, über den das CP33 MIDI-Daten sendet.
• Einstellbereich:
1 – 16, OFF (nicht übertragen)
• Standardeinstellung: 1
Im Dual-Modus werden die Daten von Voice 1 auf
dem festgelegten Kanal übertragen. Im Split-Modus
werden die Daten der rechten Voice auf deren
eingestelltem Kanal übertragen. Im Dual-Modus
werden die Daten von Voice 2 auf dem nächsthöheren
Kanal übertragen. Im Split-Modus werden die Daten
der linken Voice auf dem nächsthöheren Kanal
übertragen. In beiden Modi werden keine Daten
übertragen, wenn der Übertragungskanal deaktiviert
ist (OFF).
Bei eingeschaltetem Master-Modus ist der Parameter
„*03 MIDI-Sendekanal für Master-Modus“ im
Master-Edit-Menü für MIDI-Kanalzuweisungen
aktiviert.
Auswahl des MIDI-Empfangskanals
Bei jeder Einrichtung eines MIDI-Systems müssen die
MIDI-Kanäle der Sende- und Empfangsgeräte miteinander
abgestimmt werden, damit die Daten richtig übertragen
werden. Mit diesem Parameter können Sie den Kanal
festlegen, über den das CP33 MIDI-Daten empfängt.
• Einstellbereich:
ALL, 1&2, 1–16
• Standardeinstellung: ALL
ALL: „Multi Timbre“-Empfang (mehrere Kanäle
empfangen). Dies ermöglicht den gleichzeitigen
Empfang verschiedener Parts auf allen 16 MIDI-
Kanälen – so kann das CP33 von einem Computer oder
Sequenzer empfangene Song-Daten mit mehreren
Kanälen wiedergeben.
1&2: „1&2“-Empfang. Dies ermöglicht den
gleichzeitigen Empfang nur auf den Kanälen 1 und 2 –
so kann das CP33 von einem Computer oder Sequenzer
empfangene Song-Daten der Kanäle 1 und 2
wiedergeben.
Lokalsteuerung ein/aus
„Local Control“ oder „Lokalsteuerung“ bezieht sich auf die
Tatsache, dass normalerweise das CP33 seinen eigenen
Klangerzeuger ansteuert – so können die internen Voices
direkt von der Tastatur aus gespielt werden.
Diese Situation wird als „Local Control On“ bezeichnet,
da der Klangerzeuger lokal von seiner eigenen Tastatur
gesteuert wird.
Die Lokalsteuerung kann jedoch ausgeschaltet werden
(Local OFF), so dass die Tastatur des CP33 die internen
Voices nicht spielt, die entsprechenden MIDI-
Informationen jedoch an der Buchse MIDI OUT sendet,
wenn Tasten angeschlagen werden.
Gleichzeitig reagiert der interne Klangerzeuger auf MIDI-
Informationen, die über die Buchse MIDI IN empfangen
werden.
• Einstellbereich:
ON/OFF
• Standardeinstellung: ON (ein)
ABKÜRZUNG:
Sie können direkt zu den Click-Funktionen springen, indem Sie
die Taste [CLICK] gedrückt halten und gleichzeitig die Taste
[TEMPO/FUNCTION] drücken.
HINWEIS
HINWEIS