Liste der preset voices, Oices“ auf seite 47, Auf seite 47 – Yamaha CP33 Benutzerhandbuch
Seite 47: Oices“ auf seite 47.), Anhang

Liste der Preset Voices
Bedienungsanleitung CP33
47
Anhang
Liste der Preset Voices
●
: Ja —: Nein
Bedienfeld
Voice-
Nummer
*1
Voice-Name
Stereo
Sampling
Touch
Sense
(Anschlag-
sempfind-
lichkeit)
Dynamic
Sampling
*2
Key-off
Samples
*3
Beschreibung der Voice
GRAND PIANO 1
1
Grand Piano 1
●
●
●
●
Dieser Klang wurde von einem Konzertflügel
gesampelt. Es wurden drei Dynamikstufen
gesampelt und keine Mühen gescheut, um den
Klang praktisch identisch mit dem eines
akustischen Klaviers zu machen. Selbst die vom
Fortepedal erzeugten klanglichen Änderungen
und die leisen, beim Loslassen einer Taste
erzeugten Geräusche werden reproduziert.
Auch die sympathetische Vibration (die
Saitenresonanz) zwischen den Saiten eines
akustischen Klaviers wurde simuliert. Geeignet
nicht nur für klassische Kompositionen, sondern
für Klavierstücke jeden Musikstils.
15
Mellow Piano
●
●
●
●
Ein warmer und weicher Klavierklang. Ideal für
klassische Musik.
GRAND PIANO 2
2
Grand Piano 2
●
●
—
—
Ein voluminöser und klarer Klavierklang mit
heller Resonanz. Ideal für Popmusik.
16
Bright Piano
●
●
—
—
Ein voluminöser und heller Klavierklang. Ideal für
Pop- und Rockmusik.
MONO PIANO
3
Mono Piano 1
—
●
●
—
Der monaurale Klang eines Klaviers. Gut
geeignet für das Spiel im Ensemble.
17
Mono Piano 2
—
●
—
—
Ein monauraler Klavierklang mit einem anderen
Charakter als Mono Piano 1.
E.PIANO 1
4
E.Piano 1
—
●
●
—
Der Klang eines E-Pianos mit Metallzungen und
mit Hartgummi belegten Hämmern. Weicher
Klang bei weichem Anschlag und aggressiver
Klang bei hartem Anschlag.
18
Vintage Piano
—
●
●
—
Eine andere Art von E-Piano-Sound. Sehr
verbreitet in Rock- und Popmusik.
E.PIANO 2
5
E.Piano 2
—
●
●
—
Ein von einem FM-Synthesizer erzeugter E-Piano-
Sound. Der Klang ändert sich in Abhängigkeit
von der Anschlagstärke. Ideal für Popmusik.
19
Synth Piano
—
●
—
—
Diese Voice simuliert den E-Piano-Sound, wie er
von Synthesizern in der Popmusik erzeugt wird.
Sie passt auch gut zum Klang eines akustischen
Klaviers.
E.CLAVICHORD
6
E.Clavichord
—
●
—
●
Die Voice eines Keyboards, dessen Klang durch
das Anschlagen der Saiten mit magnetischen
Tonabnehmern erzeugt wird. Dieser Funk-Sound
ist in der heutigen Soul- und R&B-Musik sehr
populär. Aufgrund seiner einzigartigen Struktur
erzeugt das Instrument beim Loslassen der
Tasten einen ganz eigenartigen Klang.
20
Wah Clavi.
—
●
—
●
Ein charakteristischer Effekt ist voreingestellt.
VIBRAPHONE
7
Vibraphon
●
●
●
—
Mit relativ weichen Klöppeln gespieltes
Vibraphon. Je härter Sie spielen, desto
metallischer klingt diese Voice.
21
Marimba
●
●
—
—
Der Klang einer Marimba, der in Stereo
gesampelt wurde, um einen räumlichen und
realistischen Sound zu erzeugen.
CHURCH
ORGAN
8
Church Organ
●
—
—
—
Diese Voice verfügt über die Pfeifenkombination
(8'+4'+2') des Prinzipal-Registers
(Blasinstrumente) einer Orgel. Sie ist für barocke
Kirchenmusik geeignet.
22
Pipe Organ Tutti
●
—
—
—
Diese Voice stellt das volle Register sämtlicher
Orgelpfeifen dar. Dieser Klang hat mit der
„Toccata und Fuge d-moll“ von Bach
Berühmtheit erlangt.
JAZZ ORGAN
9
Jazz Organ
—
—
—
—
Der Sound einer elektronischen Orgel mit „Tone
Wheel“ (Hammond-Orgel). Oft in Jazz- und
Rockthemen eingesetzt.
23
Jazz Organ
(Variation)
—
—
—
—
Verwendet einen Rotary-Speaker-Effekt mit
variabler Geschwindigkeit. Die Variations-
geschwindigkeit ist schneller. Wenn die Variation
bei einem gehaltenen Akkord gewählt wird,
verändert sich allmählich die Geschwindigkeit
des Effekts.