Stimm-speicher – Yamaha CS6x Benutzerhandbuch
Seite 116

116
Stimm-Modus
■
1 Quell-Voice-Memory
Wählen Sie die Voice-Memory an, die die
Stimme (Quelle) enthält, aus der Sie die
Parametereinstellungen kopieren möchten.
❏ Einstellungen: PRE1/2 (Voreinstellung 1/2), INT
(Interne Normalstimme), EXT (Externe
Normalstimme), PLG1/2 (Plug-in 1/2),
PRE (Voreinstellung Schlagzeug), INT
(Internes Schlagzeug), EXT (Externes
Schlagzeug)
■
2 Quell-Stimmennummer
Wählen Sie die Stimmennummer der Quellstimme
an. Der Stimmenname wir in der ersten Zeile des
Bildschirms angezeigt.
❏ Einstellungen: 001 ~ 128 (für Voreinstellung/Intern/
Extern Normal), 1 ~ 64 (für Plug-in
1/2), DR1 ~ DR8 (für Voreinstellung
Schlagzeug), DR1 ~ DR2 (für
Internes/Externes Schlagzeug)
■
3 Quell-Stimmenparameter
Wählen Sie die Stimmenparameter der Quellstimme
an. Sie können Parametereinstellungen kopieren,
die für alle Elemente gelten, oder die nur von
einzelnen Elementen verwendete werden.
❏ Einstellungen:
Normalstimme:
Common (alle Elemente), EL1 ~ EL4
Schlagzeugstimme:
Common (alle Drum Keys), C0 ~ C6
Plug-in-Stimme
Common, EL (Element)
Wenn die Parameter der Quellstimme
(Normal/Schlagzeug/Plug-in) sich von denen der
aktuell bearbeiteten Stimme (Ziel) unterscheiden,
können Sie nur Common-Parameter übernehmen.
■
4 Element/Drum Key der Zielstimme
Hier können Sie Element/Drum Key der Zielstimme
einstellen. Wenn die Quellstimme eine Normal- oder
Schlagzeugstimme ist, können Sie nur dann eine
Zielstimme auswählen, wenn Element/Drum Key
ausgewählt wurde.
❏ Einstellungen:
Normalstimme:
EL1 ~ EL4
Schlagzeugstimme:
C0 ~ C6
Wenn Sie Common-Parameter von der Quelle kopieren
möchten, ändert sich der Bildschirm zu „Common“.
VCE Bulk Dump
Sie können sämtliche Parametereinstellungen
der aktuellen Stimme auf Ihren Computer
oder an ein externes MIDI-Gerät mit Hilfe der
Blockspeicherfunktion (Bulk Dump) übertragen.
Zur Übertragung der Blockdaten müssen Sie die richtige
MIDI-Gerätenummer eingestellt haben. Details hierzu
finden Sie auf Seite 166.
VCE Bulk Dump)
Job Current Voice
Stimm-Speicher
Sie können die Parametereinstellungen für bis zu 128
Stimmen in jedem der Memorys des Synthesizers (INT:
Intern) oder auf der Speicherkarte (EXT: Extern)
speichern. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Bis zu 64 Plug-in-Stimmen können in den Banken A bis D
von PLG 1/2 gespeichert werden.
Bei der Speicherung von Plug-in-Stimmen werden die
Einstellungen der Zielstimmen überschrieben. Wichtige
Daten sollten immer auf dem Computer, einer gesonderten
Speicherkarte oder auf einem anderen Speichermedium
gesichert werden.
1Drücken Sie die [STORE]-Taste, nachdem Sie die
Bearbeitung einer Stimme abgeschlossen haben.
Der Voice Store-Bildschirm wird angezeigt.
2Wählen Sie mit Hilfe von Knopfregler [1] das Ziel-
Voice-Memory an (INT oder EXT).
Für die Speicherung von Plug-in-Stimmen stehen
hierfür nur PLG 1/2 zur Verfügung.
3Wählen Sie mit Hilfe von Knopfregler [2] die
Stimmennummer der Zielstimme an. Hierdurch
wird das/die Voice Memory/Stimmennummer
festgelegt, in die die Stimme gespeichert wird.
Sie können diesen Vorgang auch mit Hilfe der
Knopfregler [DATA] oder [DEC/NO] und der
[INC/YES]-Taste durchführen.
4Wenn Sie die [ENTER]-Taste drücken, werden Sie
aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen.
5Drücken Sie hierzu die [INC/YES]-Taste. Während
der Verarbeitung des Vorgangs erhalten Sie die
Nachricht „Executing…“ . Nach Abschluß des
Vorgangs erhalten Sie die Nachricht „Completed.“.
Sie wechseln zurück zum Voice Play-Modus.
Drücken Sie die [DEC/NO]-Taste, wenn Sie den Job
abbrechen möchten. Hierdurch kehren Sie zum
Ausgangsbildschirm zurück.
Für jede Stimme (Each Voice) stehen zwei Scenes zur
Verfügung. Die Zustände on/off werden für beide
Zustände gespeichert. Einzelheiten zu Scenes finden
Sie auf Seite 45.
VCEí [Pf:GrandPiano] >[Pf:Init Voice]
<< Are You sure? [YES]/[NO] >>
VCEí [Pf:GrandPiano] >[Pf:Init Voice]
Store EXT:128(H16)