Pch scale (pitch scale) – Yamaha CS6x Benutzerhandbuch
Seite 92

92
Stimm-Modus
■ Center (mittlere Tonhöhe)
Hier können Sie die vom Pitch-Parameter
verwendete Grundtonhöhe einstellen.
❏ Einstellungen: C-2 ~ G8
Sie können diesen Parameter ebenfalls einstellen, indem
Sie die entsprechende Note auf der Tastatur anschlagen,
während Sie die [SHIFT]-Taste gedrückt halten.
■ EGTime
Der EGTime-Parameter steuert die PEG-Zeiten für
jedes Element in Abhängigkeit von der Position der
Noten auf der Tastatur. Der Center-Parameter wird
dabei als Ausgangstonhöhe für diesen Parameter
angenommen.
Ein positiver Wert führt dazu, daß die Tonhöhe
tieferer Noten sich langsamer und die von höheren
Noten sich schneller verändert. Negative
Einstellungen haben entgegengesetzte Auswirkung.
❏ Einstellungen: -64 ~ 0 ~ +63
■ Center (mittlere Tonhöhe)
Hier können Sie die vom EGTime-Parameter
verwendete Grundtonhöhe einstellen. Wenn die
Center Key-Note angeschlagen wird, verhält sich
der PEG-Generator gemäß seiner tatsächlichen
Einstellungen. Die Tonhöhenverläufe der anderen
Noten variieren in Abhängigkeit zu den EGTime-
Einstellungen.
❏ Einstellungen: C-2 ~ G8
Sie können diesen Parameter ebenfalls einstellen, indem
Sie die entsprechende Note auf der Tastatur anschlagen,
während Sie die [SHIFT]-Taste gedrückt halten.
Ausgangstonhöhe
Oberer Bereich
Unterer Bereich
Ausgangstonhöhe
Oberer Bereich
Unterer Bereich
+
–
Geschw. d. PEG-
Tonhöhenänderung
Geschw. d. PEG-
Tonhöhenänderung
Positiver Wert
Negativer Wert
+
–
Mitte (Ausgangstonhöhe)
Oberer Bereich
Unterer Bereich
Groß
Klein
–
+
Geschw. d.
Tonhöhenänderunz
■ Time (Release-Zeit)
Hier können Sie die Ausklingzeit einstellen.
❏ Einstellungen: 0 ~ 127
■ Level (Release-Pegel)
Hier können Sie den Ausklingpegel einstellen.
❏ Einstellungen: -128 ~ 0 ~ +127 (-4800 cents ~+
4800 cents)
PEG-Einstellungen (Pitch Envelope Generator)
Es gibt fünf verschiedene Time-Einstellungen (diese
steuern die Geschwindigkeit der Veränderung) und
fünf Level-Einstellungen (die die Tonhöhe steuern).
Die Tonhöhe einer Note wird für die Zeitdauer, die
durch die Haltezeit vorgegeben ist, auf dem
Haltepegel gehalten. Nachdem die Haltezeit
verstrichen ist, ändert sich die Tonhöhe gemäß der
Parameter „Attack Time/Level“, „Decay 1/2 Time“
und „Decay 1 Level“ und pendelt sich dann auf dem
Sustain-Pegel ein. Wird die Note auf der Tastatur
losgelassen, wird der Tonhöhenverlauf durch die
Einstellungen für „Release Time/Level“ bestimmt.
Die Anschlagstärkenempfindlichkeit und andere
Parameter können nach Bedarf ebenfalls eingestellt
werden.
PCH Scale (Pitch Scale)
Sie können das Pitch Scaling für jedes Element einstellen.
Das Pitch Scaling dient der Variierung der Element-
Tonhöhe, der PEG-Pegel und PEG-Zeiten in Abhängigkeit
von der Position der Noten auf der Tastatur.
■ Pitch
Hier können Sie die Empfindlichkeit des Pitch
Scaling für jedes Element in Abhängigkeit von der
Position der Noten auf der Tastatur einstellen. Der
Center-Parameter wird dabei als Ausgangstonhöhe
für diesen Parameter angenommen.
Ein positiver Wert führt dazu, daß die Tonhöhe
tieferer Noten sich weniger und die von höheren
Noten sich stärker verändert. Negative Werte haben
entgegengesetzte Auswirkung.
❏ Einstellungen: -200% ~ 0 ~ +200% (Bei +100%
werden nebeneinander liegende Noten
um einen Halbtonschritt (100 cents)
in der Tonhöhe getrennt.)
PCHíKeyFlw)Pitch-Center EGTime--Center
EL1234 100% C 3 +7 C 3
0
Ausschwing-
pegel
Attack-
Pegel
Hold-Pegel
Attack-
Zeit
Hold-
Zeit
Decay1-
Zeit
Decay2-
Zeit
Release-
Zeit
Decay1-
Pegel
Sustain-
Pegel
Taste los.
Ziet
Tonhöhe