Gesamt — effekt, Eff insef (insertion-effekt), Eff ef1/2 (insertion-effekt 1/2) – Yamaha CS6x Benutzerhandbuch
Seite 88

88
Stimm-Modus
■ Ctgry (Effekt-Kategorie)
Legen Sie die Effektkategorie fest. Wählen Sie eine
gewünschte Kategorie, und drücken Sie die Taste
[ENTER]. Der erste Effekttyp dieser Kategorie wird
automatisch aufgerufen.
❏ Einstellungen: Details finden Sie in der Liste der Effekt-
Typen in der gesonderten Daten-Liste.
■ Type (Effekt-Typ)
Legen Sie den Effekttyp fest. Während die
Kategorieanzeige im Display blinkt, können Sie die
Taste [ENTER] drücken, um den ersten Effekttyp
dieser Kategorie aufzurufen.
❏ Einstellungen: Details finden Sie in der Liste der Effekt-
Typen in der gesonderten Daten-Liste.
■ Dry/Wet
Hier können Sie das Mischungsverhältnis des Wet-
Signals (das die Effekt-Einheit durchlaufen hat)
und des Dry-Signals (das die Effekt-Einheit nicht
durchlaufen hat) einstellen. Diese Option steht
abhängig vom gewählten Effekt-Typ u. U. nicht
zur Verfügung.
❏ Einstellungen: D63>W ~ D=W ~ D<W63
Einstellungen für Effekt-Parameter
Diese Parameter stehen zur Verfügung, wenn Sie bei
bestimmten Effekt-Typen die [ENTER]-Taste drücken.
Wechseln Sie mit Hilfe des [PAGE]-Knopfreglers
zwischen den Anzeigen, und nehmen Sie mit Hilfe
der anderen Regler sowie der Tasten [INC/YES]
und [DEC/NO] die Einstellungen für jeden der
Parameter vor.
Durch Drücken der [EXIT]-Taste kehren Sie zur
Auswahlanzeige für den Effekt-Typ zurück.
Die Anzahl der Parameter und der Inhalt der
Anzeigen hängt von dem gewählten Effekt-Typ ab.
Details finden Sie in der Liste der Effekt-Typen in
der gesonderten Daten-Liste.
EXIT
ENTER
SHIFT
PAGE
PART/ELEMENT
DATA
A
B
C
1
2
EFFíEF2) TimeL TimeR TimeC Dry/Wet
DelayLCR 333.3m 166.7m 500.0m D<W63
EFFíEF2) Ctgry Type Dry/Wet [ENTER]
C 123- DLY:DelayLCR D<W63 to Edit
Effect Type selection screen
Parameter settings screen
EFFíEF2) Ctgry Type Dry/Wet [ENTER]
C 123- DLY:DelayLCR D<W63 to Edit
■ Dest (Modulationsziel)
Hier können Sie die Parameter einstellen, die durch
die LFO-Wellenform gesteuert (moduliert) werden.
❏ Einstellungen: AMD, PMD, FMD, RESO (Resonanz),
PAN, ELFOSpd (Element-LFO-
Geschwindigkeit)
■ ElemSw (Element-Schalter)
Hier können Sie festlegen, ob Variationen in der
LFO-Wellenform für jedes Element zugelassen
werden sollen. Bewegen Sie den (blinkenden)
Cursor mit Hilfe von Knopfregler [1] und aktivieren
bzw. deaktivieren Sie mit Hilfe des [DATA]-
Knopfreglers oder den Tasten [INC/YES] und
[DEC/NO] die Variation der LFO-Wellenform für die
Elemente 1 bis 4. Aktivierte Elemente werden mit
einer Nummer angezeigt .
❏ Einstellungen: Elemente 1 bis 4 aktiviert (Anzeige „1“
bis „4“ ) oder deaktiviert (Anzeige „-“)
■ Depth (Steuerungstiefe)
Hier können Sie die LFO-Wellentiefe (Amplitude)
einstellen.
❏ Einstellungen: 0 ~ 127
Gesamt — Effekt
Sie können zwei Typen von Insertion-Effekten und
zwei Systemeffekte (Reverb und Chorus) einstellen.
Es stehen die folgenden fünf Anzeigen zur Verfügung.
EFF InsEF (Insertion-Effekt)
EFF EF1 (Insertion-Effekt 1)
EFF EF2 (Insertion-Effekt 2)
EFF Rev (Reverb)
EFF Cho (Chorus)
EFF InsEF (Insertion-Effekt)
■ InsEF Connect (Insertion-Effekt-Verbindung)
Hier können Sie die Verbindung zwischen Insertion-
Effekt 1 und 2 einrichten. Wenn Sie diese Einstellung
verändern, ändert sich auch das Symbol für das
Signalrouting links neben der Einstellung und zeigt
den neuen Signalweg an.
Symbole für Signalrouting
❏ Einstellungen: 1=2 (parallel), 1➞2 (Insertion-Effekt 1
an 2), 2➞1 (Insertion-Effekt 2 an 1)
EFF EF1/2 (Insertion-Effekt 1/2)
Sie können die Effekt-Kategorie für Insertion-Effekt 1/2
mit Hilfe des Ctgry-Parameter und den Effekt-Typ mit
Hilfe des Type-Parameter wählen. Nachdem Sie den
Effekt-Typ gewählt haben, können Sie die zugehörigen
Parameter durch Drücken der [ENTER]-Taste festlegen.
EFFíInsEF) InsEF Connect
C 1234 1=2
1=2(parallel)
1
➞
2(seriell)
2
➞
1(seriell)