An mailbox senden (faxsignalmethode), An mailbox senden (faxsignalmethode) -45 – Xerox WorkCentre Pro 423 Benutzerhandbuch
Seite 113

XEROX WorkCentre Pro 423/428 Benutzerhandbuch für das Faxgerät
Seite 6-45
Z
us
a
tz
fu
n
kti
on
en
v
erw
en
de
n
In Mailboxen können Dokumente abgelegt und geschützt übertragen
werden, sofern ein Zugriff auf diese Dokumente nur über ein
vierstelliges Kennwort möglich ist.
SIEHE: „Mailboxen erstellen“ auf Seite 7-38 zum Einrichten von
Mailboxen.
Dokumente können auf drei verschiedene Arten an Mailboxen
gesendet bzw. aus Mailboxen abgerufen werden:
Faxsignalmethode
Einzigartige Übertragung für Xerox Geräte, die mit der Funktion
Remote-Mailbox ausgerüstet sind.
MFV
G3-Faxgeräte, mit denen Dokumente manuell gesendet oder
empfangen werden können, verfügen über die Funktion zum Senden
und Abrufen von Dokumenten aus Mailboxen.
F-Code
Faxgeräte mit F-Code verfügen über die Funktion zum Senden und
Abrufen von Dokumenten aus Mailboxen.
Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wie die vier Mailbox-
Optionen zusammen mit den Methoden Faxsignal, MFV und F-Code
verwendet werden.
An Mailbox senden (Faxsignalmethode)
Zum Ausführen dieses Vorgangs muss die Mailbox-Nummer des
Remote-Geräts bekannt sein.
Zum Senden eines Dokuments an eine Mailbox eine der folgenden
Methoden verwenden:
Ø
Auf dem Touchscreen Funktionsmenü die Option Remote-
Mailbox antippen.
Ø
Eine Kurzwahl mit der programmierten Mailbox-Funktion
verwenden.
SIEHE: „Kurzwahl einrichten“ auf Seite 7-14 zur Registrierung von
Kurzwahlnummern.
Im Folgenden wird erklärt, wie die Option Remote-Mailbox verwendet
wird.