1 überblick über das faxgerät, Überblick über das faxgerät -1, 1überblick über das faxgerät – Xerox WorkCentre Pro 423 Benutzerhandbuch
Seite 7

XEROX WorkCentre Pro 423/428 Benutzerhandbuch für das Faxgerät
Seite 1-1
Ü
b
er
bl
ick
übe
r da
s Faxg
er
ät
1
Überblick über das Faxgerät
Erforderliche Einstellungen vor der Inbetriebnahme des
Geräts
Die folgenden Einstellungen sind vor der Inbetriebnahme des Geräts
erforderlich.
Einstellung
Beschreibung
Siehe
Datum und
Uhrzeit
Das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit.
Siehe „Aktuelles Datum und
aktuelle Uhrzeit einstellen“ auf
Seite 7-11
Telefon-
leitung
Die Telefonnummer der Leitung, an der das Gerät
angeschlossen ist, die Leitungsart und die
Wählmethode.
Siehe „ID und Telefonleitung
programmieren“ auf Seite 7-5
Eigenname
Der Name des Geräts, der am Empfangsgerät
angezeigt wird und der im Sendeaktivitätsbericht
steht. Bei der Kommunikation mit einem Remote-
Gerät wird die ID des Geräts automatisch
übertragen. Für den Eigennamen können
alphanumerische Zeichen und Symbole verwendet
werden.
„Lokalen Namen
programmieren“ auf Seite 7-1
Kopfzeile
senden
Der Name des Absenders (Fax-Kopfzeile), der in die
erste Zeile des gesendeten Dokuments gedruckt
wird. Für die Fax-Kopfzeile können
alphanumerische Zeichen und Symbole verwendet
werden.
„Firmenlogo programmieren“ auf
Seite 7-3
Kurzwahl
Häufig verwendete Telefonnummern. Unter einer
Kurzwahl können der Name des Empfängers und die
Telefonnummer eingegeben sowie Angaben zum
Kommunikationsmodus, zur Auflösung, zum
Rundsenden und zum zeitversetzten Rundsenden
gemacht werden.
„Kurzwahl einrichten“ auf Seite
7-14
Geräte-
kennwort
Wird ein Gerätekennwort eingerichtet, werden nur
Faxe oder Abrufe von anderen Geräten akzeptiert,
wenn im F-Code das entsprechende Kennwort
eingegeben wurde.
Für Kennwörter können die Zahlen 0 - 9, das
Sternchen
* und das Rautezeichen # verwendet
werden. Es können bis zu 20 Zeichen eingegeben
werden.