Zeitversetztes rundsenden programmieren, Zeitversetztes rundsenden programmieren -24, Vorgehensweise – Xerox WorkCentre Pro 423 Benutzerhandbuch
Seite 176

Seite 7-24
XEROX WorkCentre Pro 423/428 Benutzerhandbuch für das Faxgerät
3. Ein antippen und Mailbox-Nummer und Kennwort über das
Tastenfeld eingeben. Weiter antippen.
4. Speichern antippen.
Zeitversetztes Rundsenden programmieren
Ein Remote-Gerät kann als Übertragungsstation zum zeitversetzten
Rundsenden programmiert werden. In diesem Fall dient dieses Gerät
als Sendestation.
HINWEIS: Wenn mehrere Übertragungsstationen Kurzwahlnummern
zwischen 001 und 070 zugewiesen werden, können Dokumente mit
einer Direktwahltaste auf dem Steuerpult zeitversetzt rundgesendet
werden. Es wird empfohlen, die Taste entsprechend zu kennzeichnen,
um zu verhindern, dass Dokumente an die falschen Adressaten
gesendet werden.
SIEHE: „Faxe über eine Übertragungsstation senden (Zeitversetztes
Rundsenden)“ auf Seite 66-9 zu weiteren Informationen über das
zeitversetzte Rundsenden.
Vorgehensweise
1. 12. Zeitversetztes Rundsenden antippen oder Zeitversetztes
Rundsenden mit
bzw.
auswählen.
2. Eingabe/Ändern antippen.
SIEHE: Weitere Informationen
unter „Mailbox-Funktion
verwenden (Remote-Mailbox /
Lokale Mailbox)“ auf Seite 6-45.
Nr. 001
11. Remote-Mailbox
Speichern
Abbrechen
Aus
Ein
Weiter
Mailbox-Nr.
(1-200)
Nummer über das Tastenfeld eingeben.
Kennwort
(0000 - 9999)
Einstellung - Kurzwahl
Schließen
3-stellige Kurzwahl über
numerisches Tastenfeld eingeben und Eintrag
auswählen.
Vorh.
Seite
Näc.
Seite
Eintrag
Details
8. Deckblatt
Aus
9. Maximales Bildformat
A3
10. Zeitversetzter Start
Aus
11. Remote-Mailbox
Aus
12. Zeitversetztes RundsendenAus
13. F-Code
Aus
14. iFax-Profil
(Nicht installiert)
Eingabe/Ändern
Vorh.
Nr.
Näc.
Nr.
Löschen
Kurzwahlnr.