Tipps zum senden und empfangen von faxen, Einschalten, Ausschalten – Xerox WorkCentre Pro 423 Benutzerhandbuch
Seite 8: Tipps zum senden und empfangen von faxen -2, Einschalten -2 ausschalten -2

Seite 1-2
XEROX WorkCentre Pro 423/428 Benutzerhandbuch für das Faxgerät
Tipps zum Senden und Empfangen von Faxen
Allgemeine Tipps zum Senden und Empfangen von Faxen sind den
folgenden Abschnitten zu entnehmen.
Tipps zum Auf- und Umstellen des Geräts sowie Sicherheitshinweise
sind dem Benutzerhandbuch für den Kopierer zu entnehmen.
Einschalten
Nach dem Ausschalten des Geräts mindestens 5 Sekunden warten,
bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.
VORSICHT: Festplatte und Speichers können ansonsten
beschädigt werden.
Ausschalten
Vor dem Ausschalten des Geräts prüfen, ob die LED „Auftrag im
Speicher“ auf dem Steuerpult erloschen ist. Wird das Gerät bei
leuchtender LED ausgeschaltet, wird das empfangene Dokument
eventuell aus dem Speicher gelöscht.
WICHTIG: Leuchtet die LED „Auftrag im Speicher“, sollte
überprüft werden, ob sich Dokumente im Speicher befinden.
Wenn ja, die Anweisungen auf dem Display befolgen und das
Dokument drucken. Wenn nein, die Liste der abgelegten
Dokumente drucken und den Inhalt überprüfen.
WICHTIG: Wenn das Gerät 72 Stunden geladen wurde, bleiben
die Dokumente drei Stunden lang im Speicher. Wird das Gerät
abgeschaltet, wenn die LED „Auftrag im Speicher“ leuchtet, und
erst nach drei Stunden wieder eingeschaltet, werden die im
Speicher abgelegten Dokumente gelöscht. Gelöschte Dokumente
können nicht wiederhergestellt werden.
WICHTIG: Programmierte Daten wie zum Beispiel
Kurzwahlnummern werden bis zu 200 Stunden gespeichert,
sofern das Gerät über 72 Stunden geladen wurde.
WICHTIG: Wenn die Funktion „Zeitversetzter Start“ ausgewählt
und das Gerät anschließend ausgeschaltet wird, wird der
zeitversetzte Start ignoriert. Das Fax wird in diesem Fall sofort
nach dem Einschalten des Geräts gesendet.
LED „Auftrag im Speicher“