Glossar, An ha ng – Xerox WorkCentre Pro 423 Benutzerhandbuch

Seite 219

Advertising
background image

XEROX WorkCentre Pro 423/428 Benutzerhandbuch für das Faxgerät

Anhang Seite-5

An

ha

ng

Glossar

Abgelegte

Aufträge

Eine Funktion, um häufige Arbeitsschritte zu programmieren. Mit der Funktion
Abgelegte Aufträge lassen sich Routineaufträge mit Hilfe einer Taste ausführen.

Ablegen

In diesem Benutzerhandbuch ist mit „ablegen“ gemeint, ein gescanntes Dokument
in den Speicher zu legen.

Abruf

Eine Funktion, mit der Dokumente von einem Remote-Gerät abgerufen werden
können.

Absender

Ein Endgerät, von dem eine Kommunikation gestartet wird. Das Gegenteil dieses
Begriffs ist Empfänger.

Antippen

In diesem Benutzerhandbuch bedeutet „antippen“, mit dem Finger auf eine
Funktionstaste zu tippen, um den Eintrag auf dem Touchscreen-Display
hervorzuheben.

Auftrag

Der Begriff „Auftrag“ wird mit zwei Bedeutungen verwendet:

Eine Transaktion, wenn ein Dokument gesendet oder empfangen wird

Ein Vorgang, der in den Auftragsspeicher programmiert wird

Auto-Löschen

Wenn das Gerät über einen bestimmten Zeitraum nicht bedient wird, wird es in den
Bereitschaftsmodus versetzt.

Display (oder

Touchscreen)

Das Display auf dem Steuerpult. Hier stehen Informationen und Anleitungen für
Benutzer.

Dokument

In diesem Benutzerhandbuch die Textdaten, nachdem das Dokument gescannt
wurde. Verwendet als gesendetes Dokument, empfangenes Dokument, Dokument
in der Warteschlange usw.

Dualer Zugriff

Gleichzeitiges Ausführen von zwei Vorgängen.

ECM

(Error Correction Mode)
Eine von der ITU-T zugelassene Funktion für Faxgeräte der Gruppe 3. Bei einer
ECM-Übertragung werden die Textdaten des Dokuments in Segmenten gesendet
und jedes Segment neu gesendet, das vom Remote-Gerät nicht richtig empfangen
wurde.
Die Buchstaben „EC“ auf dem Aktivitätenbericht geben an, dass das Dokument mit
ECM gesendet wurde.

Empfänger

Ein Remote-Gerät, an das ein Dokument gesendet werden soll. „Wählen“ bedeutet
das Eingeben der Telefonnummer eines Empfängers.

Empfangenes

Papierformat

Mit dieser Funktion wird das Papierformat für empfangene Faxe festgelegt. Dem
Sendegerät werden Informationen zu verfügbaren Papierformaten übermittelt.

F4800

Eine vom Bediener vorgenommene Einstellung, um Dokumente mit maximal 4800
Bit pro Sekunde zu senden.

Fax-Kopfzeile

Die Fax-Kopfzeile wird in die erste Zeile auf jeder Seite der empfangenen
Dokumente gedruckt.

F-Code-

Kommunikation

Kommunikationsverfahren, die von der Communication Industry Association für die
Verwendung von T.30* zugelassen sind und von der ITU-T standardisiert wurden.
Zwischen Geräten mit F-Code-Funktion können verschiedene F-Code-spezifische
Funktionen genutzt werden. (* Kommunikationsstandard)

G3

Ein Faxkommunikationssystem, das vom Advisory Committee for International
Telecommunications (CCITT, jetzt ITU-T) standardisiert wurde. G4 ist das digitale
Kommunikationsnetzsystem.

Kommunikation

Kommunikation über Telefonnetze, über die Audiodaten (Telefon), Textdaten (Fax),
Bilddaten (Videotex) und PC-Daten (PC-Kommunikationsdienst) über eine Leitung
übertragen werden können.
In diesem Benutzerhandbuch wird diese Kommunikation als Senden und
Empfangen von Faxen bezeichnet.

Advertising