Remote-mailbox programmieren, Remote-mailbox programmieren -23, Da te ne in ga be – Xerox WorkCentre Pro 423 Benutzerhandbuch
Seite 175: Vorgehensweise

XEROX WorkCentre Pro 423/428 Benutzerhandbuch für das Faxgerät
Seite 7-23
D
a
te
ne
in
ga
be
2. Eingabe/Ändern antippen.
3. Ein antippen und die Startzeit über das Tastenfeld eingeben.
4. Speichern antippen.
Remote-Mailbox programmieren
Im Folgenden wird beschrieben, wie eine Remote-Mailbox
programmiert wird.
WICHTIG: Um mit einer Mailbox kommunizieren zu können,
müssen die Nummer und das Kennwort der Mailbox am Remote-
Gerät bekannt sein.
Vorgehensweise
1. 11. Remote-Mailbox antippen oder Remote-Mailbox mit
bzw.
auswählen.
2. Eingabe/Ändern antippen.
SIEHE: „Dokumente zu einer
programmierten Zeit senden
(Zeitversetzter Start)“ auf Seite
66-33 zu weiteren Informationen.
HINWEIS: Im 24-Uhr-Format wird
AM bzw. PM nicht angezeigt.
Nr. 001
10. Zeitversetzter Start
Speichern
Abbrechen
Aus
AM
PM
Ein
Weiter
Startzeit
PM (1 - 12)
(00 - 59)
Nummer über das Tastenfeld eingeben.
Einstellung - Kurzwahl
Schließen
3-stellige Kurzwahl über
numerisches Tastenfeld eingeben und Eintrag
auswählen.
Vorh.
Seite
Näc.
Seite
Eintrag
Details
8. Deckblatt
Aus
9. Maximales Bildformat
A3
10. Zeitversetzter Start
Aus
11. Remote-Mailbox
Aus
12. Zeitversetztes RundsendenAus
13. F-Code
Aus
14. iFax-Profil
(Nicht installiert)
Eingabe/Ändern
Vorh.
Nr.
Näc.
Nr.
Löschen
Kurzwahlnr.
HINWEIS: Je nach den
Einstellungen der Remote-
Mailbox ist unter Umständen kein
Kennwort erforderlich.